Gesellschaft
News
07.03.2016
Spionagestopp für Windows 10
Diese Software verhindert unerwünschte Datenübertragungen an Microsoft und schützt dadurch Ihre Privatsphäre.
weiterlesen
News
01.03.2016
Deutsche Konsumentenschützer verklagen Microsoft
Deutsche Verbraucherschützer bemängeln unzureichende Datenschutz-Klauseln in Windows 10. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat vor dem Landgericht München Klage gegen Microsoft eingereicht.
weiterlesen
News
29.02.2016
SBB statten Billettautomaten mit RFID aus
Die SBB rüsten 200 ZVV-Billettautomaten um. Sie erhalten unter anderem einen RFID-Leser. Zahlungen mit dem SwissPass sind allerdings nicht vorgesehen.
weiterlesen
News
25.02.2016
Paymit, Twint: Apple behindert Milliardengeschäft
Dem Mobile Payment wird ein starker Zuspruch der User vorhergesagt. Die Analysten von Ovum rechnen aber mit einer Dominanz der NFC-Technik wie bei Apple Pay.
weiterlesen
News
25.02.2016
Samsung oder LG: Gibt es sonst nichts Neues?
Korea dominiert den Mobile World Congress. Wer nicht Samsung oder LG heisst, geht unter. Gibt es auf dem Smartphone-Markt wirklich nichts anderes, das neu ist?
weiterlesen
News
23.02.2016
Facebook für Privatdetektive: FBI-Tool zeigt, wie leicht sich Nutzer ausspähen lassen
Wie wichtig die Privatsphäreeinstellungen bei Facebook sind, zeigt wieder einmal ein Fund aus dem Web.
weiterlesen
News
23.02.2016
Mehr Smartwatches als Schweizer Uhren verkauft
Im vierten Quartal 2015 sind erstmals mehr Smartwatches als traditionelle Schweizer Uhren verkauft worden. Die Smartwatches der Schweizer Uhrenhersteller spielen aber keine Rolle.
weiterlesen
News
10.02.2016
Schweizer Onlineshopper zahlen am liebsten per Rechnung
Wie shoppen die Schweizer und worauf legen sie wert? Das verrät eine aktuelle Studie von der Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) und der Schweizerischen Post.
weiterlesen
News
08.02.2016
Mehr Strafbefehle wegen Rassismus im Internet
Strafbefehle wegen rassistischer Beschimpfungen auf Facebook und Twitter haben sprunghaft zugenommen.
weiterlesen
News
04.02.2016
Zahlreiche IP-Kameras von Aldi weiterhin unzureichend geschützt
Allein in Deutschland ist noch immer eine dreistellige Zahl der bei Aldi verkauften Maginon-Kameras übers Internet erreichbar. Das betrifft auch Schweizer Kunden.
weiterlesen