Gesellschaft
News
21.04.2016
Siroop gewinnt Brack.ch für sein Amazon-Konkurrenz-Portal
Siroop erhält Zuwachs von einem der grössten Schweizer Onlinehändler. Ab sofort ist auch Brack mit dem ganzen Sortiment im Coop-Swisscom-Marktplatz vertreten.
weiterlesen
News
18.04.2016
Swisscom: Auf dem Land noch lange kein Glasfasernetz in Sicht
Die Swisscom muss von Salt und Sunrise heftige Kritik einstecken. Statt flächendeckend auf Glasfaser zu setzen, wird in ländlichen Regionen weiterhin grosszügig am Kupfernetz geschraubt.
weiterlesen
News
18.04.2016
Die Sirene «heult» künftig auf dem Handy
Nicht immer werden Sirenen gehört oder richtig interpretiert. Deshalb will der Bund die Bevölkerung in Zukunft auch übers Handy informieren.
weiterlesen
News
15.04.2016
Kein Taschengeld mehr für iTunes-User
Die sogenannte Taschengeldfunktion im iTunes-Store wird von Apple eingestellt.
weiterlesen
News
13.04.2016
Einfacher zügeln mit «eUmzugZH»
Mit sieben Gemeinden ist die Onlineplattform «eUmzugZH» nun in den ersten Zürcher Kommunen verfügbar. Bis Ende Jahr sollen 100 der 168 Gemeinden im Kanton angeschlossen sein.
weiterlesen
News
08.04.2016
Samsung patentiert «Terminator-Kontaktlinse»
Ist das nun Samsungs Antwort auf Google Glass? Die Südkoreaner tüfteln offenbar schon länger an einer Augmented-Reality-Kontaktlinse mit integrierter Kamera.
weiterlesen
News
07.04.2016
WhatsApp - Das FBI ist nur die halbe Wahrheit
Mit der neuen WhatsApp-Verschlüsselung kann niemand ausser dem Empfänger eine Nachricht lesen. Ein klarer Fingerzeig Richtung FBI, mit dem die Facebook-Tochter im Clinch liegt.
weiterlesen
News
31.03.2016
Paymit und Twint wollen einheitliches Schweizer Payment
Die Entwickler von Paymit und Twint führen «ergebnisoffene» Gespräche über eine mögliche Zusammenarbeit. Dabei geht es um eine einheitliche Schweizer Payment-Lösung.
weiterlesen
News
29.03.2016
Kaspersky Internet Security for Mac 2016
Das Sicherheitsprogramm schützt die Privatsphäre von Apple-Nutzern.
weiterlesen
News
21.03.2016
Netzneutralität: Kritik an Schweizer Providern
Die von den Schweizer Internetprovidern überarbeiteten Richtlinien zur Netzneutralität stossen auf Kritik. Für die Digitale Gesellschaft ist klar: Die Provider wollen die Netzneutralität weiterhin verletzen.
weiterlesen