Hardware
Downloads
23.06.2003
ASFRecorder
Der ASFRecorder ermöglicht es, Internet-Streams im ASF-Format auf die Harddisk zu speichern.
weiterlesen
News
23.06.2003
Neuer Pentium 4 Flitzer
Intel hat einen Pentium 4 mit 3,2 GHz auf den Markt gebracht.
weiterlesen
News
18.06.2003
Zwei Fliegen auf eine Streich
Eine neue Lösung von Texas Instruments soll es ermöglichen, die drahtlosen Technologien WLAN und Bluetooth gleichzeitig zu nutzen.
weiterlesen
News
17.06.2003
Creative: fehlerhafter Subwoofer
Creative Labs hat einen Rückruf für ihr Subwoofer-Modell Cambridge SoundWorks MegaWorks 510D gestartet. Der Lautsprecher soll ein elektrisches Problem aufweisen.
weiterlesen
News
17.06.2003
Linux wird immer beliebter
Erfüllt sich die neuste Voraussage des renommierten Marktforschers IDC, ist die zunehmende Furcht Microsofts vor dem freien Betriebssystem Linux durchaus berechtigt.
weiterlesen
News
17.06.2003
Kartellrechtsprozess: Microsoft erringt neuen Sieg
Der US-Bundesstaat West Virginia stimmt im langjährigen Kartellrechtsprozess einem Vergleich mit Microsoft zu. Damit steht Massachusetts noch als einziger Kläger da.
weiterlesen
News
16.06.2003
Bücher im Internet müssen nicht kosten
Neben kostenpflichtigen eBooks finden sich im WWW auch vermehrt Gratis-Bücher. Gerade im Informatikbereich existieren verschiedene Sites mit qualitativ guten elektronischen Büchern.
weiterlesen
Tipps & Tricks
14.06.2003
Via Wireless-LAN-Laptop ans Internet
Mein Ziel ist es, meinen PC-Server zuhause als Internet Router zu benutzen und von einem Laptop aus über Wireless LAN seinen Internetzugang mitzubenutzen. Der Server ist via ISDN über eine FritzCard mit dem Internet verbunden. Am Server hängt über ein TCP/IP-Kabel ein D-LINK Access Point. Das Laptop ist mit einer D-Link WLAN Karte ausgerüstet. - Datenübertragung über WLAN funktioniert (geht glaube ich über NetBEUI). - Wenn ich beide mit einem gekreuzten Kabel verbinde, habe ich den Internetzugang vom Laptop aus, aber - Internetzugang über WLAN funktioniert nicht! Ist dies überhaupt möglich oder muss ich unbedingt einen separaten ISDN Router kaufen? Der Access Point hat eine separate IP Adresse. Wie sind die IP Adressen für alle Geräte zu vergeben? Fix oder dynamisch? Die FritzCard bekommt ja vom Internetprovider eine IP Adresse zugeteilt, also dynamisch. Wie steht es aber mit den anderen Geräten, müssen die in derselben Subnetmask sein? Oder bestehen dann zwei unabhängige Netzwerke, wobei das lokale eine beliebige IP Adresse haben kann?
weiterlesen
Tipps & Tricks
13.06.2003
Outlook 2000 speichert Kennwort nicht
Betriebssystem: Windows XP Home. Ich habe einen vorkonfigurierten PC. Von Anfang an speicherte er die Passwörter in Outlook nicht ab. Wie kann ich das beheben?
weiterlesen
Downloads
12.06.2003
Racer
Racer ist anspruchvolles und schön gemachtes Auto-Renn-Game - völlig kostenlos.
weiterlesen