Internet
News
21.10.2019
NZZ-Ausgaben ab 1780 werden digital verfügbar
Durch ein Projekt der Zentralbibliothek Zürich und der Nationalbibliothek sollen ab 2021 ältere Ausgaben der NZZ gratis online verfügbar sein.
weiterlesen
News
21.10.2019
Yahoo schafft öffentliche Newsgroups ab
Newgroups sind älter als das Internet. Bevor man auf Webseiten in Foren diskutierte, wurden Neuigkeiten zu bestimmten Themen per Mail verteilt. Zu diesen Wurzeln kehrt Yahoo zurück.
weiterlesen
News
21.10.2019
Zuckerberg verteidigt Umgang mit Politiker-Behauptungen
Facebook muss sich immer wieder gegen den Vorwurf verteidigen, man habe bei Meinungsmanipulationen zur US-Wahl 2016 tatenlos zugeschaut. Das soll sich 2020 nicht wiederholen.
weiterlesen
News
21.10.2019
Cyberangriffswelle auf IoT-Geräte
Die IT-Security-Spezialisten stellen einen grossen Anstieg der Cyberattacken auf IoT-Geräte fest; im ersten Halbjahr 2019 neun Mal so viele Angriffe wie im Vorjahr.
weiterlesen
Publireportage
21.10.2019
Halloween Software Aktion: Win 10 für 8.84 Euro, Office 2016 für 22.79 Euro
Mit exklusiven Rabattcode-Lizenzen für Windows 10 und Office-Pakete wieder bis zu 30 % günstiger.
weiterlesen
Tipps & Tricks
19.10.2019
Mac-Tipp: Standards für Browser und E-Mail-Clients
Ab Werk kümmern sich Mail und Safari um diese Belange. So legen Sie neue Standards fest.
weiterlesen
News
18.10.2019
Mehr Vertrauen in Roboter als in Manager
Laut Oracle-Studie bitten viele Angestellte lieber KI um Rat – Vorgesetzte brauchen Soft Skills.
weiterlesen
Tipps & Tricks
18.10.2019
Einzahlungsschein per Smartphone-App scannen
Finden Sie das Eintippen der Kodierzeilen von Einzahlungsscheinen mühsam? Scannen Sie die Infos doch einfach per Smartphone-App.
weiterlesen
Tipps & Tricks
18.10.2019
Wire: Chats in Ordner organisieren
Mit der aktuellsten Version des Messengers kann man Unterhaltungen in Ordner verschieben. So gehts.
weiterlesen
News
18.10.2019
Eset hat Sicherheitslücken in Amazon Echo und Kindle entdeckt
Angreifer können bei den Smart-Home-Geräten auf den Datenverkehr zugreifen und sensible Daten stehlen. Ein automatisches Update schliesst die Schwachstelle.
weiterlesen