Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz
01.10.2025
Bürger wollen KI-Bearbeitung von Anträgen
Laut einer neuen Umfrage des Berliner Digitalverbands BITKOM unter 1.005 Erwachsenen in Deutschland befürworten 65 Prozent den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) zur Bearbeitung von Anträgen in Ämtern.
weiterlesen
UCC
01.10.2025
Cisco setzt bei Webex auf KI-Agenten
Auf der WebexOne hat Cisco eine Flut neuer KI-Funktionen vorgestellt. Dahinter steckt die Strategie, den Arbeitsplatz der Zukunft stärker von digitalen Agenten begleiten zu lassen – ein Ansatz, der auch für Systemhäuser und Fachhändler relevant sein kann.
weiterlesen
Kooperation
01.10.2025
KI-Offensive: Honor verbündet sich mit Alibaba
Der Smartphone-Hersteller Honor und der Tech-Riese Alibaba bündeln ihre Kräfte. Gemeinsam entwickeln sie KI-Modelle, Dienste und Anwendungen, die künftig auch in Europa auf die Wettbewerbsfähigkeit von Honor-Smartphones einzahlen könnten.
weiterlesen
Keine Unterscheidung mehr
29.09.2025
KI-generierte Stimmen klingen wie menschliche
KI-generierte Stimmen stehen ihren menschlichen Pendents in nichts mehr nach. Das haben Forscher der Queen Mary University of London nachgewiesen.
weiterlesen
Claude 4 Sonnet genutzt
24.09.2025
Swisscom startet künstliche Intelligenz myAI in der Schweiz
Mit myAI lanciert Swisscom eine neue KI-Assistentin, welche aus und für die Schweiz entwickelt wurde und bis Ende 2025 kostenlos nutzbar ist. Wer sie nutzen will, braucht ein Swisscom Login. Die Pro-Version kostet ab 2026 monatlich 14.90 Franken.
weiterlesen
Studie
22.09.2025
2025 erreichen KI-Ausgaben 1,5 Bio. Dollar
Laut einer neuen Studie des US-Researchers Gartner werden die weltweiten Ausgaben für Künstliche Intelligenz (KI) bis Jahresende voraussichtlich fast 1,5 Bio. Dollar betragen.
weiterlesen
KI-Tools
22.09.2025
Die besten KI-Chatbots
Das Angebot an oft kostenlos nutzbaren KI-Chatbots wird immer grösser und unübersichtlicher. Der PCtipp stellt die interessantesten künstlichen Intelligenzen vor, mit denen Sie diskutieren und zu neuen Erkenntnissen kommen können.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
21.09.2025
Anwendungsmöglichkeiten von KI im Energiesektor
Der Bundesrat hat den Bericht zum Postulat 23.3957 «Künstliche Intelligenz und Versorgungssicherheit. Analyse der rechtlichen Grundlagen im Energiebereich» der Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Nationalrates (UREK-N) gutgeheissen.
weiterlesen
impersonation attacks
19.09.2025
Firmen leiden zunehmend unter Betrug mit KI
Identitätsdiebstahl, biometrischer Betrug und KI-gestützte Deepfakes haben laut einer Umfrage des IT-Identitätsprüfers Regula bereits jedes dritte Unternehmen weltweit getroffen und holen damit ältere Betrugsmaschen wie gefälschte Dokumente und Social Engineering ein.
weiterlesen
Lug und Betrug
18.09.2025
KI macht Menschen unehrlich
Die zunehmende Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) fördert unethisches Verhalten. Zu dem Fazit kommt eine neue Studie unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung.
weiterlesen