Künstliche Intelligenz
KI Sicherheitsrisiko
05.04.2024
Auch Kriminelle mögen KI – Pure Storage kommentiert Stand der Cybersicherheit
Man kann nicht über den Zustand der Sicherheit sprechen, ohne über künstliche Intelligenz zu reden. Genauso wie KI den Menschen und Unternehmen mehr Möglichkeiten gibt, ermöglicht sie den Kriminellen, ihre Angriffe auszuweiten.
weiterlesen
Emo
03.04.2024
Roboter erwidert menschliches Lächeln
Emo kann das Lächeln eines Menschen erwidern und ist die neueste Entwicklung von Forschern am Creative Machines Lab an der Ingenieurschule der Columbia University.
weiterlesen
Microsoft
31.03.2024
.NET Smart Components: KI-gestützte UI-Steuerelemente
Microsoft hat .NET Smart Components entwickelt, eine Reihe nützlicher KI-gestützter UI-Komponenten, die sich relativ einfach zu .NET-Anwendungen hinzufügen lassen.
weiterlesen
Butler
28.03.2024
Roboter mit gesundem Menschenverstand
KI hilft dem Haushaltsroboter bei Aufgaben im Haushalt und dabei, Fehler selbstständig auszubügeln.
weiterlesen
xAI
27.03.2024
KI-Chatbot Grok ist Open Source
Anfang März hat Elon Musk angekündigt, dass xAI seinen KI-Chatbot Grok als Open Source zur Verfügung stellen will. Inzwischen ist eine offene Version auf GitHub verfügbar.
weiterlesen
Microsoft
27.03.2024
Weiterbildung mit AI Skills Challenges
Mit den richtigen AI-Kompetenzen kann durchschnittlich ein um 21 Prozent höheres Gehalt erzielt werden, sagt Microsoft und bietet eine auf MS Learn eine einmonatige intensive Challenge, die helfen soll Selbstvertrauen und Microsoft Credentials zu erlangen.
weiterlesen
KI-Tipps
26.03.2024
Praxistipps für ChatGPT
Gewusst, wie: Wir zeigen, wie man den KI-Chatbot ChatGPT effizient nutzt und was er alles kann – mit vielen Beispielen zum Ausprobieren.
weiterlesen
Microsoft
25.03.2024
MS Copilot for Security: Ab 1.4.24 allgemein verfügbar
Ab dem 1. April ist der Microsoft Copilot for Security mit neuen Funktionen allgemein verfügbar. Der neue Copilot hilft Sicherheits- und IT-Experten dabei, leicht übersehbare Risiken zu erkennen, schneller zu handeln und die Teamkompetenz zu stärken.
weiterlesen
Forschung
25.03.2024
KI erkennt Gefühle in Stimmen von Menschen
Entwicklungspsychologen des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung nutzen technische Tools auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI), um emotionale Untertöne in Fragmenten von Aufzeichnungen von Stimmen zu erkennen.
weiterlesen
Untersuchung
22.03.2024
KI-Sprachmodelle oft Fake-News-Schleudern
Der Schutz gegen KI-Desinformation im Gesundheitsbereich ist laut polnischen Forschern noch unzureichend.
weiterlesen