Künstliche Intelligenz
Lingua Intellegens
01.02.2024
NoPlagiat: Tool erkennt KI-generierte Texte
KI-generierte Texte lassen sich mit etwas Erfahrung zumindest manchmal als solche erkennen. In manchen Kontexten reicht "manchmal" allerdings nicht aus. Dann soll NoPlagiat helfen.
weiterlesen
Mehr KI geht nicht
31.01.2024
Smartphone Samsung Galaxy S24 Ultra im PCtipp-Test
Das Samsung Galaxy S24 Ultra ist das neue Spitzensmartphone des südkoreanischen Herstellers. Das Premium-Modell wartet mit einer starken Ausstattung, Leistung und gleich einer Reihe von innovativen KI-Features auf. PCtipp hats getestet.
weiterlesen
Braille
31.01.2024
Roboter liest Blindenschrift im Rekordtempo
Wissenschaftler der University of Cambridge präsentieren neuen hochsensiblen Hightech-Finger.
weiterlesen
GitLab
31.01.2024
KI-Add-on für 19 US-Dollar pro Benutzer und Monat
Die KI-unterstützte DevSecOps-Plattform GitLab Inc. hat Preise und Verfügbarkeit für GitLab Duo Pro bekannt gegeben. Das Add-on ist ab Februar 2024 für 19 US-Dollar pro Benutzer und Monat verfügbar.
weiterlesen
Google Arts & Culture
29.01.2024
Google pimpt Art Selfie mit KI
Google veröffentlicht mit Art Selfie 2 eine neue Version seines erstmals 2018 vorgestellten Experiments in der Google Arts & Culture-App.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
29.01.2024
KI-Chats verändern Haltung zum Klimawandel
Forscher lassen per GPT-3 über Erderwärmung sowie "Black Lives Matter"-Bewegung diskutieren.
weiterlesen
Ecosia
29.01.2024
ChatGPT steckt jetzt auch in Ecosia
Der neue Ecosia Chat ist noch als "Experimentell" gekennzeichnet, kann aber bereits als Alternative zum ebenfalls kostenfreien Bing Copilot genutzt werden.
weiterlesen
Software
26.01.2024
EU-Kommission plant Start-ups bei KI-Entwicklung zu unterstützen
Die EU-Kommission hat beschlossen europäische Start-ups unter bestimmten Voraussetzungen bei der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) unterstützen.
weiterlesen
Bitkom
23.01.2024
Umfrage: Spürbare Veränderungen durch KI
Eine grosse Mehrheit der Deutschen erwartet schon bald spürbare Veränderungen durch Künstliche Intelligenz.
weiterlesen
Literatur
19.01.2024
Literaturpreis-Gewinnerin in Japan gibt Nutzung von ChatGPT zu
Die japanische Autorin Rie Kudan hat bei der Verleihung des Akutagawa-Preises für ihren Roman "Tokyo-to Dojo-to" (deutsch etwa: "Tokio-Turm der Sympathie") eingeräumt, dass sie beim Schreiben des Buches "aktiv" Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT genutzt hat.
weiterlesen