Künstliche Intelligenz
Swiss Software Industry Survey
30.10.2024
KI in der Softwareentwicklung: Ja, aber…
Schweizer IT-Firmen haben ein zwiespältiges Verhältnis zur KI-Nutzung bei der Softwareentwicklung. Zu diesem Schluss kommt der aktuelle Swiss Software Industry Survey (SSIS) der Universität Bern. Der Nutzen von KI ist unbestritten, dennoch tut man sich schwer damit.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
28.10.2024
Claude bedient Ihren PC
Mit der Einführung der neuen Beta-Funktionalität zur Computernutzung ermöglicht Anthropic interaktive KI-Anwendungen, die direkt Desktop-Umgebungen steuern können.
weiterlesen
KI in der Arbeitswelt
22.10.2024
Künstliche Intelligenz: Chancen und Risiken
Die (IT-)Berufswelt befindet sich ständig im Wandel und in der Entwicklung. Die künstliche Intelligenz (KI) hat dabei das Potenzial, die komplette Arbeitswelt umzukrempeln – und das gefühlt in Lichtgeschwindigkeit.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
20.10.2024
KI-generierte Bilder häufig völlig realitätsfern
Generative Künstliche Intelligenz (KI) ist voreingenommen, wie Forscher der Universität Agder nun nachgewiesen haben. Wird beispielsweise "Dall-E" als ein in ChatGPT integrierter Bildgenerator aufgefordert, Teenager darzustellen, haben die Bilder gemeinsame Merkmale.
weiterlesen
Nachlässig
17.10.2024
Böse KI-Bots infiltrieren Social Web kinderleicht
Richtlinien grosser Social-Media-Betreiber in Bezug auf die Verwendung von KI-Bots sowie technischer Mechanismen zur Durchsetzung dieser Regeln können von KI-Bots leicht umgangen werden. Das haben Wissenschaftler der University of Notre Dame in Tests herausgefunden.
weiterlesen
Für Smartphones
17.10.2024
Motorola zeigt die Möglichkeiten seiner KI
Motorola arbeitet an neues Features seiner Künstlichen Intelligenz, mit der die Bedienung von Smartphones und anderer Geräte vereinfacht werden soll.
weiterlesen
Forschung
15.10.2024
ChatGPT und Co können Terroristen entlarven
ChatGPT und andere Formen der generativen Künstlichen Intelligenz (KI), die nur Stichworte brauchen, um nach selbstständiger Recherche im Internet sinnvolle Texte herzustellen, können auch Terroristen anhand ihrer Äusserungen im Internet erkennen.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
10.10.2024
Offizielle OpenAI-Bibliothek für .NET fertig
Der offizielle OpenAI-Client für .NET ist aus dem Beta-Stadium entlassen.
weiterlesen
Sovereign AI
09.10.2024
Infomaniak lanciert Schweizer KI-Plattform für sensible Unternehmensdaten
Die KI-Dienste des Cloud-Anbieters Infomaniak richten sich an Entwickler und die allgemeine Öffentlichkeit und gewährleisten Datenschutz durch eine End-to-End-Verarbeitung in der Schweiz.
weiterlesen
Untersuchung
08.10.2024
Skepsis gegenüber KI-generierten Headlines
Von Künstlicher Intelligenz (KI) generierte Schlagzeilen stossen bei Nachrichtenkonsumenten auf nur wenig Interesse. Zu dem Schluss kommen Sacha Altay und Fabrizio Gilardi von der Universität Zürich.
weiterlesen