Mobile
News
07.01.2013
Keine Musik-Downloads mehr via Spotify
Durch ein Update ist der Kauf von einzelnen Songs oder Alben über den Musikdienst Spotify nicht mehr möglich.
weiterlesen
News
04.01.2013
Das Jahr der Smartphone-Betriebssysteme
Samsung hat bestätigt, dass im Jahr 2013 erste Smartphones mit dem neuen Linux-Betriebssystem Tizen auf den Markt kommen. Es ist eines von zahlreichen Mobile-Betriebssystemen, die dieses Jahr debütieren werden.
weiterlesen
News
04.01.2013
CryptBox 2013
CryptBox 2013 von Abelssoft verschlüsselt Dateien und Festplatten nun auch unter Windows 8 und bietet Dropbox-Anbindung.
weiterlesen
News
03.01.2013
Microsoft fühlt sich von Google benachteiligt
Google ist einmal mehr dem Vorwurf der Wettbewerbsverzerrung ausgesetzt: Microsoft beschuldigt den Konkurrenten, keinen Zugriff auf die YouTube-API zu erhalten. Damit werde es den Redmondern verunmöglicht, selber eine YouTube-App für Windows Phone zu entwickeln.
weiterlesen
News
03.01.2013
SBB bald mit mobilem Bezahldienst?
Die SBB planen einen eigenen mobilen Bezahldienst, der in ihren Bahnhöfen zum Einsatz kommen soll, Gutscheine und Punktesammelprogramm inklusive - dies schreibt der Tages-Anzeiger unter Berufung auf eine vertrauliche Ausschreibung.
weiterlesen
Tests
03.01.2013
App-Test: SBB.Connect
Seit wenigen Tagen ist die App SBB.Connect verfügbar. Trotz kleinen Kinderkrankheiten nutzen Pendlerinnen und Pendler das Angebot fleissig.
weiterlesen
News
02.01.2013
Apples mobile Prozessoren werden bald von TSMC gebaut
Künftig lässt Apple die CPUs für seine iOS-Geräte nicht mehr von Samsung produzieren, sondern von einem unabhängigen Chip-Hersteller. Den Anfang macht der aktuelle Apple A6X.
weiterlesen
News
27.12.2012
Nokia plant angeblich Windows-Tablet
Der finnische Handy-Hersteller Nokia folgt Microsoft offenbar nicht nur auf dem Smartphone. Im Frühjahr soll es auch Tablets mit Microsoft-Betriebssystem geben.
weiterlesen
News
27.12.2012
Festtagsgrüsse per WhatsApp statt per SMS
An Weihnachten sind in diesem Jahr in der Schweiz 65 Millionen SMS verschickt worden – 10 Millionen weniger als 2011. Grund ist die verstärkte Nutzung von etwa WhatsApp.
weiterlesen
News
21.12.2012
Verfall der Sprache wegen WhatsApp und Co.?
Die moderne Technik und neuartige Kommunikationswege gefährden die deutsche Sprache und sollten vor Kindern ferngehalten werden. Dieser Meinung ist der Vorsitzende des deutschen Rechtschreibrats.
weiterlesen