Netzwerk
News
02.10.2014
Checkliste zum Providerwechsel
Frust mit dem Internetprovider? Dann hilft nur eines: ein schneller Wechsel. Diese fünf Punkte sollten Sie beim (frustfreien) Umstieg beachten.
weiterlesen
Tipps & Tricks
01.10.2014
Erste Schritte in Skype
Skype ist für die alltägliche Kommunikation praktisch, aber nicht sonderlich intuitiv. Mit unserer Anleitung lernen Sie die Grundlagen.
weiterlesen
Tipps & Tricks
30.09.2014
IMAP-Konto zum neuen Provider zügeln
Im Rahmen des Umzugs Ihrer Domain zu Ihrem neuen Webhoster wechseln auch die zugehörigen Mailkonten mit. Aber wie ziehen Sie mit den versammelten Mails um, damit die (noch) vollen Ordner Ihres Mailclients nicht mit einem leeren neuen Online-Ordner «synchronisiert» werden?
weiterlesen
Tests
26.09.2014
Melectronics-Flyer: von High-End bis günstig
Nebst einem 55 Zoll grossen OLED-TV gibts ein günstiges Convertible-Notebook. Und auch eine GoPro-Kamera ist stark vergünstigt. PCtipp trennt die Spreu vom Weizen.
weiterlesen
News
26.09.2014
Apple weist Kritiken zu biegbarem iPhone 6 weit von sich
Nach Beschwerden zu angeblich verbogenen iPhone-6-Geräten hat sich Apple erstmals öffentlich zu Wort gemeldet.
weiterlesen
News
25.09.2014
Wenn Kühlschränke und Toaster PCs infizieren
Eine neue Malware versammelt Toaster und Tiefkühler zu gemeinsamen Virenschleudern.
weiterlesen
Tipps & Tricks
25.09.2014
Thunderbird: Virenschutz ja oder nein?
Mozilla Thunderbird bietet eine Option, Virenscannern das Scannen der Mails zu erlauben. Das kann eine gute Idee sein, aber auch eine sehr schlechte - oder eine nutzlose.
weiterlesen
News
23.09.2014
Google+-Bilder landen auf Maps
Google verwendet künftig Bilder aus Google+ für seinen Kartendienst. Wer seine Bilder nicht auf Maps sehen will, muss aufpassen.
weiterlesen
News
22.09.2014
Google+: schleichender Abschied?
Gmail ist nicht mehr mit Google+ verknüpft: Seit einigen Lockerungen wird über einen schrittweisen Rückzug des sozialen Netzwerks spekuliert.
weiterlesen
News
22.09.2014
IT-Sicherheit: Schweiz «ganz normal» gefährdet
Im internationalen Vergleich fällt die Schweiz punkto Cyber-Bedrohungen nicht negativ auf. Auf deutschen Servern lauern sogar mehr schädliche URLs als in der Schweiz.
weiterlesen