Netzwerk
Downloads
02.06.2003
HSI FreeSpace
HSI FreeSpace informiert über die Ausnutzung aller Laufwerke. Festplatten, über Netzwerk verbundene Partitionen, RAM- und CDROM/DVD-Laufwerke werden alle berücksichtigt.
weiterlesen
Downloads
28.05.2003
FTP Expert 3 / AceFTP 3
Zwei verschiedene Namen für ein und dasselbe Programm? Macht nichts. Dieser auf Englisch und Französisch erhältliche FTP-Client lässt Sie beim Downloaden von FTP-Servern nicht im Stich.
weiterlesen
News
28.05.2003
Sicherheitslücke im Kazaa-Netzwerk FastTrack
In der Mailingliste Full-Disclosure wird von einem Sicherheitsleck im FastTrack-Netzwerk gewarnt Dieses verwenden unter anderem die Tauschbörsen-Programme Kazaa und iMesh.
weiterlesen
News
28.05.2003
Windows-XP-Update kappt Internetverbindung
Microsoft hat letzten Freitag ein neues Update für Windows XP ins Netz gestellt, das leider fehlerhaft war. Es verhinderte bei einigen Anwendern die Einwahl ins Internet.
weiterlesen
Downloads
27.05.2003
Gnucleus
Gnucleus ist ein Gnutella-Client. Damit tauschen Sie Ihre Dateien mit anderen Gnutella-Benutzern übers Internet aus.
weiterlesen
Downloads
26.05.2003
TightVNC
TightVNC ist eine praktische Client-/Server-Software, mit der Sie eine grafische Benutzeroberfläche über ein Netzwerk verwenden können. Wo TightVNC installiert ist, können Sie von überall aus auf den Computer zugreifen.
weiterlesen
News
23.05.2003
Fieser Dialer-Spam
Momentan ist eine neue E-Mail im Umlauf, die Gratis-Downloads von Sicherheits- und Anti-Spam-Software bewirbt, in Wirklichkeit aber auf eine Dialer-Seite führt.
weiterlesen
Tipps & Tricks
22.05.2003
Ping
Ping steht für «Packet Internet Groper». Ping ist ein Programm, das die Reaktionszeit von Servern misst.
weiterlesen
News
20.05.2003
Microsoft verstärkt Kampf gegen Viren
Microsoft hat mit den Virenexperten Trend Micro und Network Associates die so genannte «Virus Information Alliance» (VIA) gegründet.
weiterlesen
News
19.05.2003
W32/Palyh
Palyh ist ein relativ harmloser, aber sich sehr schnell verbreitender Wurm. Er verschickt sich in E-Mails mit dem Absender «support@microsoft.com».
weiterlesen