News
06.04.2004
Office 2004 für Mac erscheint im Mai
Microsoft hat den offiziellen Release-Termin des neuen Office-Pakets für Mac-Anwender angekündigt. Es handelt sich um das grösste Mac-Update für Word & Co. seit zwei Jahren.
weiterlesen
News
06.04.2004
Lindows.com verliert vor Gericht
Das zuständige US-Gericht hat einen Antrag des Linux-Distributor Lindows.com abgelehnt, gegen das Verkaufsverbot in den Benelux-Staaten vorzugehen.
weiterlesen
News
06.04.2004
Sicherheitslücke im Musik-Player Winamp
NGSSoftware warnt vor einer kritischen Schwachstelle im verbreiteten Musik- und Video-Player Winamp. Sie ermöglicht es einem Angreifer, beliebigen Code auf einem fremden System auszuführen.
weiterlesen
News
06.04.2004
Spam-Verbot in Deutschland
Unser nördlicher Nachbar hat auf den Druck der Europäischen Kommission reagiert: Das Versenden unerwünschter Werbemails wird in Deutschland künftig verboten sein.
weiterlesen
News
06.04.2004
Milliarden-Pakt: Sun und Microsoft vertragen sich wieder
Jahrelang waren Sun und Microsoft erbitterte Gegner. Jetzt haben sich die Bosse der beiden Unternehmen die Hände gereicht und sogar umfangreiche Partnerschaften angekündigt.
weiterlesen
News
06.04.2004
eMule 0.42e: Update für Tauschbörsen-Software
Mit eMule kann auf das beliebte File-Sharing-Netzwerk eDonkey2000 zugegriffen werden. Jetzt steht für den verbreiteten Tauschbörsen-Client ein Update zum Download bereit, das ein Sicherheitsleck stopft.
weiterlesen
News
02.04.2004
nVidia: Treiber-Update für Grafikkarten
Der Grafikchip-Hersteller nVidia hat eine neue Version seines ForceWare-Treiber-Paketes ins Netz gestellt. Es behebt hauptsächlich kleinere Fehler.
weiterlesen
News
02.04.2004
Erscheint das neue SP2 für Windows XP Ende Juni?
Die Veröffentlichung des Service Packs 2 für Windows XP ist angeblich von Mai auf Juni verschoben worden.
weiterlesen
News
02.04.2004
EU drängt Mitgliedstaaten zur Umsetzung der Anti-Spam-Richtlinie
Eigentlich hätten die EU-Mitgliedstaaten bereits letzten Oktober eine neue Datenschutzrichtlinie in nationales Recht umsetzen sollen. Acht Staaten hinken aber noch immer hinterher.
weiterlesen
News
02.04.2004
Gericht verurteilt berüchtigten «Buffalo Spammer»
Eine New Yorker Jury hat Howard Carmack, auch bekannt als der «Buffalo Spammer», für schuldig befunden. Der Verurteilte soll mehr als 800 Millionen Werbemails unter falschen Namen verschickt haben.
weiterlesen