News
10.02.2004
Toshiba macht kleinere Handys möglich
Dem japanischen Unternehmen ist es gelungen, die Grösse von so genannten Multi-Chip-Paketen zu reduzieren. Diese kommen in Handys und anderen portablen Geräten zum Einsatz.
weiterlesen
News
10.02.2004
Opera Software geht an die Börse
Der norwegische Browserhersteller freut sich über gute Geschäftszahlen. Im März möchte die Firma nun an die Börse, um weiter zu wachsen.
weiterlesen
News
10.02.2004
Palm-Betriebssystem künftig in zwei Versionen
Das neue Palm OS 6 wird die aktuelle Version 5 des PDA-Betriebsystems nicht ablösen, sondern als Variante für Highend-Geräte entwickelt.
weiterlesen
News
10.02.2004
Doomjuice: Schädling wandelt auf den Spuren von MyDoom
Antiviren-Hersteller warnen vor einer neuen Gefahr: Einem Wurm, der über eine Hintertür Rechner befällt, die mit MyDoom infiziert sind.
weiterlesen
News
10.02.2004
GameCube-Nachfolger soll 2005/2006 fertig sein
Nintendo hat nochmals bekräftigt, dass an einer neuen Videospielkonsole gearbeitet wird. Sie soll zeitgleich mit den Konkurrenten von Sony und Microsoft erscheinen.
weiterlesen
News
10.02.2004
Hausdurchsuchung: Kazaa wehrt sich
Letzte Woche sind die Büros des Kazaa-Herstellers Sharman Networks von der Musikindustrie durchsucht worden. Nun hat das Unternehmen Gegenmassnahmen ergriffen.
weiterlesen
News
10.02.2004
Musikindustrie: weitere Offensive gegen Kazaa-Betreiber
Heute Morgen hat die australische MIPI die Büros von Kazaa-Betreiber Sharman Networks und Brilliant Digital Entertainment durchsucht. Auch die Häuser der Firmenchefs sowie diverse Internetprovider und Unis blieben nicht verschont.
weiterlesen
News
10.02.2004
Patentrechtsstreit um Windows-Feature
Die TV Interactive Data Corp. will Microsoft die Verwendung der «Autoplay»-Funktion verbieten.
weiterlesen
News
10.02.2004
Microsoft und Disney spannen zusammen
Die beiden Konzerne haben eine mehrjährigen Deal abgeschlossen. In dessen Rahmen planen sie im Bereich «digitale Medien» verschiedene Initiativen.
weiterlesen
News
09.02.2004
W32/Doomjuice
Doomjuice stammt vermutlich vom selben Autor wie MyDoom, denn er dringt explizit in PCs ein, die sich eine MyDoom-Infektion zugezogen haben. Anders als MyDoom, verschickt Doomjuice keine Mails, sondern nutzt nur Internetverbindungen für seine Verbreitung.
weiterlesen