News
16.09.2003
IBM: das Notebook der Zukunft
Big Blue will heute zwei neue ThinkPad-Prototypen präsentieren. Sie sollen eine Vorstellung davon geben, wie künftige Laptops aussehen könnten.
weiterlesen
News
16.09.2003
Microsoft im Wilden Westen
Konzern-Chef Steve Ballmer liebt blumige Worte: In seiner jüngsten Rede verglich er die Bedrohung von Hackern und Virenschreibern mit Bankräubern im Wilden Westen. Aufgabe von Microsoft sei es, sich gegen diese zu verteidigen.
weiterlesen
News
16.09.2003
iPod-Konkurrent von Sony
Der japanische Elektronikkonzern will angeblich nächstes Jahr einen eigenen portablen Media-Player im Stil des iPods auf den Markt bringen.
weiterlesen
News
16.09.2003
Anti-Spam-Dienste unter Beschuss
Seit August sind verschiedene Anti-Spam-Dienste Attacken aus dem Netz ausgesetzt. Jüngstes Opfer ist wahrscheinlich der E-Mail-Filter-Service Despammed.com.
weiterlesen
News
16.09.2003
Update für AnyDVD
Für den Kopierschutzknacker ist ein neuer Patch veröffentlicht worden. Er soll laut Herstellern «einige schwerwiegende Probleme» beheben.
weiterlesen
News
16.09.2003
Falsche Webadressen werden bereits umgeleitet
Letzten Freitag wurde bekannt, dass der Domainverwalter VeriSign plant, falsch eingegebene .com- und .net-Webadressen auf eine eigene Suchseite umzuleiten. Nun ist es bereits soweit.
weiterlesen
News
15.09.2003
Weniger Werbemails wegen neuem Gesetz?
Ende letzten Jahres hat Südkorea ein neues Gesetz gegen Spam eingeführt. Dies soll sich bereits in der Zahl unerwünschter Werbemails bemerkbar gemacht haben.
weiterlesen
News
15.09.2003
CD-Kopierschutz erreicht neuen Level
BMG veröffentlicht in den USA eine neue Art von kopiergeschützten CDs. Sie beinhalten bereits vorgefertigte MP3-Dateien, die sich bis zu dreimal auf CD brennen lassen.
weiterlesen
News
15.09.2003
Wieder Abzock-Versuch von Horizon
Die Horizon Business Corporation hat wieder zugeschlagen. Wer bei dieser Firma einkauft, bezahlt den doppelten Preis.
weiterlesen
News
15.09.2003
GMX nicht mehr auf Sperrliste
Der Anti-Spamdienst SpamCop hat den deutschen Mail-Provider von seiner schwarzen Liste entfernt. Nachrichten von GMX-Anwendern werden nun nicht mehr als Werbemails deklariert.
weiterlesen