Schlank, aber auch rank?
13.05.2025, 11:59 Uhr
13.05.2025, 11:59 Uhr
PCtipp checkt das neue Galaxy S25 Edge
Samsung lanciert ab sofort sein «kleinstes» Galaxy der S25-Serie - mit Namenszusatz «Edge». PCtipp checkt das neue Smartphone im 5.8 mm dünnen Titangehäuse.
Samsung selbst spricht beim Mini von «einer leistungsstarken Hardware, Profi-Kamera und personalisiertem AI auf Flaggschiff-Niveau im kompakten Design.» Das Android-15-Modell, welches, wie die anderen S25-Smartphones über 7 Jahre Softwaresupport für das Betriebssystem und Sicherheitspatches verfügt, ist in der Schweiz ab sofort bestellbar.
Erst zum Äusseren: Das Galaxy S25 Edge misst genaugenommen 158 x 76 x 5.8 mm und wiegt dabei lediglich 163 Gramm. Das AMOLED-Display ist 6,7 Zoll gross (3120 x 1440, 1-120 Hz). Die Kanten sind abgerundet, der Rahmen ist aus Titan gefertigt. Es ist auf die Schutzklasse IP68 spezifiziert, weshalb es bis zu einer halben Stunde und in 1,5 Meter Tiefe komplett in Süsswasser untergetaucht werden darf, ohne Schaden zu nehmen. Angeboten wird es in den Farben Titanium Silver, Titanium Jetblack sowie Icyblue.
Erst zum Äusseren: Das Galaxy S25 Edge misst genaugenommen 158 x 76 x 5.8 mm und wiegt dabei lediglich 163 Gramm. Das AMOLED-Display ist 6,7 Zoll gross (3120 x 1440, 1-120 Hz). Die Kanten sind abgerundet, der Rahmen ist aus Titan gefertigt. Es ist auf die Schutzklasse IP68 spezifiziert, weshalb es bis zu einer halben Stunde und in 1,5 Meter Tiefe komplett in Süsswasser untergetaucht werden darf, ohne Schaden zu nehmen. Angeboten wird es in den Farben Titanium Silver, Titanium Jetblack sowie Icyblue.
Und dann weiter zum Kamerasystem und der Leistung: Fotografiert mit einer 200-Mpx-Weitwinkelkamera, der ein 12 Mpx grosser Ultraweitwinkel-Sensor mit Autofokus zur Seite steht, womit, so der koreanische Handy-Primus, «gestochen scharfe Nahaufnahmen» gemacht werden können. Eine separate Telekamera fehlt leider. Wie das Galaxy S25 nutzt auch das Galaxy S25 Edge die KI-basierte Technologie ProVisual Engine zur Bildoptimierung. Auch die Bearbeitungsfunktionen «Audio Eraser» (Audio-Optimierung) «Drawing Assist» (Text-zu-Bilder- und -Skizzen-Erstellung) sind mit an Bord. Für die Sicherheit der (persönlichen) Daten in Praxis integriert Samsung «Knox Vault». Ebenso Bestandteil ist Googles «Gemini Live»-Bot sowie weitere Galaxy-AI-Features wie Now Brief und Now Bar. Beide letztgenannten Funktionen zeigen auf dem Sperrbildschirm wichtige respektive anstehende Termine, um den Anwender rechtzeitig zu informieren. Eine neu gestaltete «Dampfkammer» soll dafür sorgen, dass das Galaxy S25 Edge auch bei anhaltend intensiver Nutzung kühl bleibt. Leistungsseitig ist Qualcomms Snapdragon Elite 8 verbaut, dem ein insgesamt 12 GB grosser Arbeitsspeicher zur schnellen Datenverarbeitung hilft. Der Akku kommt mit einer Kapazität von 3900 mAh. Das ist nicht üppig. Das Galaxy S25 Edge ist für 1’179 (256-GB-Version) respektive Fr. 1’279 (512 GB) bestellbar.
PCtipp meint: Sind Sie bereit, vor allem aufgrund des durchaus raffinierten Designs für das «Edge» über 1000 Franken hinzublättern – und das bereits in der 256-GB-Version? Dann können Sie es ab sofort vorbestellen. Alle anderen warten besser auf konkrete Leistungsdaten, die wir im Rahmen eines PCtipp-Tests ermitteln, sobald das Gerät auch tatsächlich verfügbar ist und uns von Samsung für einen Test zur Verfügung gestellt wurde. Bis dahin gilt: kühlen Kopf bewahren, oder wie es die Engländer halten: Abwarten und Tee trinken.
Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.