Aufgepasst 09.01.2025, 21:53 Uhr

Vorsicht beim Kauf der E-Autobahnvignette

Bei der Erneuerung der Autobahnvignette kann zwischen einer Klebevignette und einer E-Vignette gewählt werden. Gerade beim Kauf Letzterer ist jedoch besondere Achtsamkeit geboten, da Betrüger es auf die Kreditkartendaten ahnungsloser Käufer abgesehen haben.
Die Fake-Suchresultate
(Quelle: Cybercrimepolice)
cybercrimepolice.ch der Kantonspolizei Zürich muss wieder eine Warnung aussprechen. Dieses Mal geht es um Phishing im Zusammenhang mit der E-Autobahnvignette.
Bei der Erneuerung der Autobahnvignette kann zwischen einer Klebevignette und einer E-Vignette gewählt werden. Gerade beim Kauf Letzterer ist jedoch besondere Achtsamkeit geboten, da Betrüger es auf die Kreditkartendaten ahnungsloser Käufer abgesehen haben.

Die Betrugsmasche

Für die Nutzung der Schweizer Autobahnen und Autostrassen muss eine jährliche Abgabe entrichtet werden, die in Form einer Vignette erhoben wird. Seit August 2023 können Abgabepflichtige diese auch digital als E-Vignette erwerben.
Dies machen sich die Cyberkriminellen zu Nutze, indem sie gefälschte Websites erstellen, um sensible Daten oder Geld von ahnungslosen Käufern zu erlangen.
Anlässlich der Online-Suche nach dem Begriff «Autobahnvignette» kann es vorkommen, dass bei Google oder einer anderen Suchmaschine an erster Stelle keine regulären Suchergebnisse, sondern Werbung (Google Ads) angezeigt wird. Diese Anzeigen können von inoffiziellen und deutlich teureren Anbietern stammen. Im schlimmsten Fall handelt es sich um Werbung von Betrügern, die gefälschte Websites betreiben und versuchen, die Kreditkartendaten potenzieller Opfer zu phishen.

Screenshot Fake-Website

Quelle: Cybercrimepolice

Was muss ich tun

  • Überprüfen Sie in der Google-Suche, was Ihnen als Ergebnis angezeigt wird.
  • Geben Sie nie sensible Daten von sich preis, wenn Sie vorgängig keine gründlichen Abklärungen getätigt haben.
  • Leiten Sie potenzielle Betrugs-Websites an Cybercrimepolice.ch weiter.
  • Kaufen Sie die E-Vignette nur im offiziellen Portal des Bundesamtes für Zoll und Grenzsicherheit BAZG: www.e-vignette.ch.

Ich habe meine Daten preisgegeben

  • Informieren Sie umgehend Ihr Finanzinstitut und lassen Sie die involvierten Bank-/Debitkarten sperren.
  • Begeben Sie sich nach telefonischer Voranmeldung zu Ihrer örtlichen Stelle der Kantonspolizei und erstatten Sie Anzeige.



Kommentare
Avatar
adykopp
vor 2 Tagen
Hier die offizielle Adresse der Webseite zum Kauf der digitalen Autobahnvignette https://via.admin.ch/shop/dashboard alle anderen Webadressen in den Suchmaschinen sind Fake-Adressen. Die Vignette kostet ,wie bis anhin sFr.40.-- also wenn ein anderer Preis angezeigt wird,dann ist Vorsicht geboten. Ab 1.Februar 25 muss die Vignette digital wie die Klebevignette gekauft und angebracht sein ,ansonsten gibts ne Busse von sFr.200.-- plus Vignette von sFr.40.-- bei einer Kontrolle LG

Avatar
Seemann62
vor 2 Tagen
Gruetziwohl, habe heute digital gekauft - vielen Dank für die beiden richtigen URLs - also die von PCTipp und adykopp(y) Wenn man die Option "Öffentlich einsehbar" klickt, sollte es jederzeit zB. mit dem Handy möglich sein, die Gültigkeit mit dem Auto-Kennzeichen nachzuweisen - oder? Insgesamt finde ich die Schweizer Lösung recht gelungen ... also wenn nicht doch wieder ein Zettel erforderlich wäre. Nachbarschaftliche Grüße

Avatar
fbu
vor 2 Tagen
Sehr geehrter Herr Hediger Ihr Artikel betr "E-Vignette" ist sehr interessant. Jedoch die beigefügten Abb. sind leider nicht lesbar. Ich arbeite mit einem Bildschirm etwa 4 Mal grösser als der meines Laptop, aber lesbar ist nichts. Schade ! Das ist generell DER Schwachpunkt der Beiträge in den PCtipp-Newsletter's. Die Beiträge wären in der Regel super, aber die mitgelieferten Abbildungen SELTE LESBAR. Oder z.B. ein Beitrag über Excel, die Abbildungen sind einfach nicht lesbar.

Avatar
adykopp
vor 1 Tag
Gruetziwohl, habe heute digital gekauft - vielen Dank für die beiden richtigen URLs - also die von PCTipp und adykopp(y) Wenn man die Option "Öffentlich einsehbar" klickt, sollte es jederzeit zB. mit dem Handy möglich sein, die Gültigkeit mit dem Auto-Kennzeichen nachzuweisen - oder? Insgesamt finde ich die Schweizer Lösung recht gelungen ... also wenn nicht doch wieder ein Zettel erforderlich wäre. Nachbarschaftliche Grüße Grüezi was meinst du mit dem ,also wenn nicht doch wieder ein Zettel erforderlich wäre. da ist doch nichts weiteres mehr erforderlich, LG

Avatar
dentadi
vor 1 Tag
Die Artikel sind wohl interessant. Nur ist die offizielle Adresse für die E-Vignette: e-vignette.ch So bist du auf der richtigen Seite.

Avatar
adykopp
vor 17 Stunden
Die Artikel sind wohl interessant. Nur ist die offizielle Adresse für die E-Vignette: e-vignette.ch So bist du auf der richtigen Se mit deiner Adresse landest du auf der gleichen Webseite wie mit meiner Adresse . LG