PC-Tastaturen aus den Anfangszeiten
1982: Commodore 64 Mit dem Commodore 64 kam ...

Mit dem Commodore 64 kam ein Rechner auf dem Markt, der so erschwinglich war, dass er sich über 17 Millionen Mal verkaufte. Die Tastatur war klobig und die Bedienung umständlich sowie gewöhnungsbedürftig, da viele Tasten gleich mehrfach belegt waren. Mit Ergonomie hatte man damals ebenfalls wenig im Sinn, denn heutzutage würde die viel zu hohe Tastatur von den meisten Anwendern wohl mit einer Kaufverweigerung bestraft werden. Ausserdem scherte man sich damals nicht um Standards und spendierte der Tastatur zahlreiche C64-spezielle Tasten (z.B. Run/Stop links neben ShiftLock), die zudem auch eigenwillig positioniert waren. Aber wer seinen C64 ohnehin vor allem zum Spielen nutzte, der besass auch einen Joystick. Später hat Commodore das Design des C64 grundlegend überarbeitet.
- PC-Tastaturen aus den Anfangszeiten
- 1977: Commodore PET 2001 Keiner dürfte mehr ...
- 1978: Commodore PET 2001-32-N Die Tastatur ...
- 1979: Texas Instruments TI-99/4 Mit diesem Modell ...
- 1979: Atari 400 Der Atari 400 besass damals üppige ...
- 1982: Commodore 64 Mit dem Commodore 64 kam ...
- 1982: Timex Sinclair 1000 Der Timex Sinclair 1000 ...
- 1983: Timex Sinclair 2068 Mit diesem Modell wollte ...
- 1983: Tandy TRS-80 Micro Color Computer MC-10 ...
- 1983: Mattel Aquarius Eine Spacebar sucht man ...
- 1984: IBM PCjr Die Tastatur des IBM PCjr war kabellos. ...
Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.