PC
News
13.08.2002
PGP ist fehlerhaft
Das Sicherheits-Tool PGP (Pretty Good Privacy) lässt sich überlisten und erlaubt damit das Lesen kodierter E-Mails.
weiterlesen
Tipps & Tricks
12.08.2002
Grosse Festplatte auf altem Rechner installieren
In meinem 486er-Computer habe ich eine 1.3 MB grosse Western Digital-Festplatte. Den Rechner habe ich occasion gekauft und zwei Jahre so mit ihm gearbeitet. Nachdem ich die Festplatte neu partitionierte und formatierte, erkannte der Rechner nur noch 512 MB. Das BIOS hat keine LBA Unterstützung, ich kann nur maximal 528-Megabyte grosse Partitionen einrichten. Gibt es ein Programm für Western Digital-Platten, welches das BIOS dazu bringt, die volle Grösse zu nutzen?
weiterlesen
Tipps & Tricks
12.08.2002
Versenden von SMS via PC
Ich suche ein eigenständiges Programm, mit dem man SMS über Internet versenden kann, da ich es umständlich finde, zuerst zu einer Web-Site zu surfen. Gibt es ein solches Programm?
weiterlesen
Tipps & Tricks
11.08.2002
Norton und Windows 95
Vor längerer Zeit habe ich auf meinem PC (Win95) Norton AntiVirus installiert. Es hat bis jetzt keine Probleme gegeben. Jetzt steht in der Taskleiste: «Auto Protect ist deaktiviert». Wenn ich den PC starte, erscheint in rotem Feld folgende Fehlermeldung: «Fehler beim Initialisieren der Datendateien für die Engine für Virusprüfung». Was heisst das? Ich habe daraufhin das Programm deinstalliert und neu installiert. Leider ohne Erfolg.
weiterlesen
News
09.08.2002
Notebook-Prozessor von Intel
Unsere Schwesterzeitschrift PC-Welt weiss neues über Intels neuen Stromspar-Chip Banias zu berichten.
weiterlesen
Tipps & Tricks
06.08.2002
Soundkarte nicht vorhanden
Mein PC erkennt die Onbord-Soundkarte nicht. Sie ist nicht einmal unter dem Gerätemanager vorhanden. Auch das AutoPlay meiner Treiber-CD erkennt diese Komponente nicht. Woran kann das liegen?
weiterlesen
News
06.08.2002
Pragmatica kauft PC Net
Der Aargauer Systemintegrator Pragmatica übernimmt durch Aktientausch die Schweizer Computerfirma PC Net.
weiterlesen
News
05.08.2002
W32.Moe (alias Onamu, Desos)
Gleich vier verschiedene Namen hat diese Wurm/Virus-Kombination von den Antivirus-Herstellern erhalten. Der Schädling ist hauptsächlich in spanisch sprechenden Gebieten verbreitet.
weiterlesen
News
05.08.2002
W32.Datom
Der Wurm namens W32.Datom verbreitet sich über Netzwerk-Freigaben.
weiterlesen
News
05.08.2002
W32.Surnova (Supova)
Dieser Wurm verbreitet sich über das KaZaA-Datei-Sharing-System und über den MSN Messenger. Es sind verschiedene Wurm-Varianten bekannt.
weiterlesen