Tipps & Tricks
10.10.2000
Burst Modus
Beim «Burst Modus» (Burst Mode) handelt es sich um einen speziellen Modus des Prozessors. Bei diesem werden unmittelbar aufeinanderfolgende Daten ohne umständliches Handshake ausgetauscht. Beispielsweise muss beim Burst-Zugriff auf den Arbeitsspeicher nur die erste Adresse vollständig angegeben werden. Burst-Zugriffe gibt es auch beim Cache oder dem PCI-Bus.
weiterlesen
Tipps & Tricks
10.10.2000
Row Address Strobe / Column Address Strobe
Ein Begriff aus der Speichertechnologie. Der Row Address Strobe ist ein Signal, das einem DRAM Speicherchip sagt, dass es sich bei einer zugewiesenen Adresse um eine Reihen-Angabe handelt. Der Column Address Strobe ist das selbe, verifiziert jedoch stattdessen Spalten-Adressen.
weiterlesen
Tipps & Tricks
10.10.2000
Zylinder, Sektoren, Spuren und Köpfe
Eine Festplatte besteht aus mehreren, übereinander liegenden Scheiben, die in verschiedene logische Bereiche wie Sektoren, Zylinder und Spuren aufgeteilt werden.
weiterlesen
Tipps & Tricks
10.10.2000
Super Bypass
Ein Feature von AMD Athlon-Prozessoren. Mit «Super Bypass» beschleunigt AMD das Hauptspeicher-Interface und kann damit die Leistung etwas anheben.
weiterlesen
Tipps & Tricks
10.10.2000
Write Combining
Moderne Prozessoren haben ein spezielles Register, mit dem schnellere Zugriffe auf den Hardware-Beschleuniger der Grafikkarten möglich sind.
weiterlesen
Tipps & Tricks
10.10.2000
Write Allocation
Write Allocation ist eine Cache-Verwaltungsstrategie. Schreibvorgänge auf Adressen, die nicht schon im Cache vorhanden sind, führen dazu, dass die Daten zuerst in den Cache gelesen werden.
weiterlesen
Tipps & Tricks
10.10.2000
Grundlose Einwahl: Trojanisches Pferd?
Ich lade im Netz ab und zu Shareware herunter und probiere diese aus. Seit einiger Zeit nun habe ich folgendes Problem. Mein DFÜ (unter Win98) will ständig eine Verbindung aufbauen. Ich habe dann in der Einstellung «automatische Verbindung» ausgeschaltet. Mein Problem ist nun herauszufinden, welches Programm ständig einen Verbindungsaufbau machen will. Zirka jede Minute öffnet sich das Fenster und will eine Verbindung aufbauen. Da ich aber die Automatik ausgeschaltet habe, kommt es zu keiner ungewünschten Verbindung. Das Fenster stört mich aber trotzdem. Was kann ich machen?
weiterlesen
Tipps & Tricks
10.10.2000
Norton verhindert DOS-Druckbefehl
Ich arbeite gelegentlich noch in einem älteren DOS-Programm (Wordperfect). Die ganze Zeit über hatte ich keine Probleme, unter DOS meine Texte auszudrucken. Aber jetzt stürzt das Programm immer ab, wenn ich den Druckbefehl eingebe. Zwar habe ich herausgefunden, dass der virtuelle Gerätetreiber von Norton Antivirus 6 schuld ist (NAVAP.vxd). Wenn ich diesen entferne oder die Autoprotect-Funktion von Norton abschalte, funktioniert es. Es funktionierte auch 2 bis 3 mal, nachdem ich das Norton-Antivirus-Programm komplett deinstalliert und wieder neu installiert hatte. Aber dann wieder das selbe Lied. Nun möchte ich aber gerne die Autoprotect-Funktion aktiv lassen, da andere Personen in meiner Umgebung gelegentlich fremde Disketten mitbringen. Haben Sie eine Ahnung, was das Problem verursachen könnte?
weiterlesen
Tipps & Tricks
10.10.2000
McAfee macht Probleme
Seit der Instalation von McAfee Virusscan ist mein System spürbar langsamer geworden. Wenn ich Outlook Express geöffnet habe und mir den Systemmonitor anschaue, ist die Prozessorauslastung immer auf 50% (oder knapp darüber) und der nicht belegte Speicherplatz liegt auf knapp 2MB. Zudem vergehen rund 30 Sekunden wenn ich Outlook öffnen will. Was habe ich falsch gemacht?
weiterlesen
Tipps & Tricks
10.10.2000
TClock ist cool, aber ich will's automatisch!
Ich habe beim PCtip die TClock-Uhr heruntergeladen. Alles hat nach meinen Wünschen funktioniert. Ich habe mir die neue PC-Uhr unten rechts am Bildschirm nach meinen Geschmack eingerichtet, und sie wird perfekt mit der ETH Zürich synchronisiert. Sobald ich aber den PC wieder starte, ist die TClock Anzeige weg und es erscheint wieder die gewöhnliche Uhr. Wie muss ich vorgehen, damit die TClock-Uhr auch bei einem Neustart so erscheint, wie ich sie vorher eingestellt habe?
weiterlesen