Rüstung für Firefox

Arkenfox-Set-up

Weit einfacher als eine Änderung nach der anderen im Konfigurationseditor von Firefox, ist die Einrichtung von Arkenfox. Dieses Open-Source-Projekt hat sich den maximalen Schutz der Privatsphäre beim Surfen im Internet zum Ziel gesetzt, ohne dass dabei der Webbrowser unbenutzbar werden soll.
Der Aufwand zur Installation ist überschaubar. Vorher sollten Sie aber vorsichtshalber ein Backup Ihres aktuellen Firefox-Profils erstellen. Tippen Sie about:profiles in die Adressleiste von Firefox ein, um den Profilmanager zu öffnen. Er listet Ihre bereits angelegten Firefox-Profile auf. Diese enthalten persönliche Daten und Einstellungen wie Lesezeichen, Passwörter, Cookies sowie Konfigurationsänderungen. Suchen Sie nach dem Profil, bei dem der Hinweis steht: Dieses Profil wird derzeit verwendet und kann daher nicht gelöscht werden. Klicken Sie bei ihm beim Eintrag Wurzelordner auf Ordner öffnen, Bild 10.
Bild 10: Sichern Sie vor der Installation von Arkenfox Ihr aktuell verwendetes Firefox-Profil
Quelle: PCtipp.ch
Dadurch öffnet sich der Datei-Explorer mit allen Daten Ihres Firefox-Profils. Navigieren Sie eine Ebene nach oben und drücken Sie die Tastenkombination Ctrl+C, um den gesamten Ordner in die Zwischenablage zu kopieren. Wechseln Sie in einen Backup-Ordner und drücken Sie dort Ctrl+V, um eine Kopie des Profilordners zu erstellen. Falls es zu einer Beschädigung Ihres Firefox-Profils kommt, kopieren Sie das Backup wieder zurück.

Arkenfox einrichten

Wechseln Sie nun wieder zum Firefox-Fenster und klicken Sie im Profilmanager auf Neues Profil erstellen. Der Profilassistent öffnet sich. Gehen Sie in ihm zu Weiter und vergeben Sie als Namen zum Beispiel Arkenfox oder Privacy-Modus. Danach klicken Sie auf Fertigstellen, Bild 11. Klicken Sie jetzt bei Ihrem neu angelegten Profil auf Wurzelverzeichnis. Wieder öffnet sich der Datei-Explorer.
Bild 11: Erstellen Sie ein neues Firefox-Profil namens Privacy-Modus extra für das Surfen mit Arkenfox
Quelle: PCtipp.ch
Laden Sie in einem anderen Firefox-Tab von der Webseite github.com/arkenfox/user.js/releases bei Assets die aktuellste Datei Source code (zip) herunter. Öffnen Sie das ZIP-Archiv und klicken Sie doppelt auf den enthaltenen Ordner. Drücken Sie Ctrl+A, um alle Dateien zu markieren sowie danach Ctrl+C, um sie in die Zwischenablage zu kopieren, Bild 12.
Bild 12: Kopieren Sie per Ctrl+C alle Dateien aus dem Arkenfox-ZIP-Archiv in das speziell angelegte Firefox-Profil Privacy-Modus
Quelle: PCtipp.ch
Wechseln Sie nun zum Wurzelverzeichnis Ihres für Arkenfox angelegten Profils und drücken Sie dort die Tastenkombination Ctrl+V, um die Dateien einzufügen. Damit haben Sie Arkenfox eingerichtet.

Arkenfox einsetzen

Der Rest ist simpel: Wann immer Sie den besonders geschützten Modus benötigen, öffnen Sie den Profilmanager über about:profiles und drücken bei Ihrem Arkenfox-Profil auf die Schaltfläche Profil zusätzlich ausführen, Bild 13. Firefox öffnet dadurch ein zusätzliches Fenster, in dem alle Sicherheitseinstellungen von Arkenfox aktiv sind. Da Arkenfox nicht nur den Webbrowser härtet, sondern auch einige Komfortfunktionen abschaltet, sollten Sie nicht immer in diesem Modus surfen. Verwenden Sie stattdessen Ihr normales Profil für den Alltag und die gesicherte Arkenfox-Variante für sensible Bereiche.
Bild 13: Starten Sie Arkenfox mit einem Klick auf Profil zusätzlich ausführen
Quelle: PCtipp.ch



Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.