Effizienter arbeiten 27.10.2025, 13:30 Uhr

Clevere Peripherie für den Arbeitsplatz

Die blinkende Gaming-Maus, das kabelgebundene Headset oder die laute mechanische Tastatur mögen zu Hause gut sein, im Büro zählen andere Eigenschaften. Hier will Logitech mit seinen «For Business»-Geräten trumpfen. Eine Übersicht inklusive Hardware-Test und Wettbewerb.
(Quelle: Logitech)
In meinem Heimbüro arbeite ich auf einer mechanischen Keychron-Tastatur. Ich liebe das Tippgefühl der taktilen Jupiter-Brown-Switches und die weichen Klickgeräusche. Für Videokonferenzen benutze ich kein Headset und keine extra Webcam: Die geschlossene Zimmertür sowie Mikrofon und Kamera des Geschäftslaptops reichen für ein ungestörtes Gespräch in guter Qualität. In unserem Grossraumbüro würde dieses Set-up ganz und gar nicht funktionieren. Sowohl meine Gaming-Maus als auch meine Tastatur aus dem Homeoffice würden meine Kolleginnen und Kollegen stören. Bei Gesprächen ohne Headset bekäme die gesamte Bürogemeinschaft mit, was ich mit dem Gegenüber diskutiere.
Leuchtende, laute Tastaturen machen Spass, aber stören die Arbeitskolleginnen und ‑kollegen. Quelle: Giphy.com
Quelle: Giphy.com

Das ist im Büro wichtig

Im Büro zählen bei der Peripherie ganz andere Eigenschaften, auch wenn es Überschneidungen mit dem Heimarbeitsplatz gibt:
  • Lautstärke der Geräte: Wer in einem Grossraumbüro arbeitet, sollte Rücksicht auf seine Mitarbeiter nehmen. Es empfehlen sich Mäuse und Tastaturen mit leisen Schaltern. Bei einem Headset lohnt sich zudem eine aktive Geräuschunterdrückung. So stören die Aussengeräusche das Gespräch nicht. Die Mikrofone sollten zudem eine gute Rauschunterdrückung für klare Gespräche haben.
  • Sicherheit: Unverschlüsselte Funkverbindungen via Bluetooth können «abgehört» werden. Wenn per Funk, dann sollten Gespräche und Eingaben verschlüsselt übertragen werden oder per Kabel. Bei einer Webcam ist eine Abdeckblende praktisch, um nur ein Bild aufzunehmen, wenn man die Kamera wirklich benötigt.
  • Ergonomie: Wer mehrere Stunden am PC arbeitet, wird eine gute Ergonomie zu schätzen wissen. Maus und Tastatur müssen so bedienbar sein, dass sie keine Sehnenscheidenentzündung verursachen. Eine Hintergrundbeleuchtung bei der Tastatur erleichtert bei schlechteren Lichtverhältnissen die Bedienung. Eine Maus sollte einen Sensor haben, der auf allen Schreibtischen zuverlässig funktioniert. Wer sein Headset den ganzen Tag aufhat, wählt ein leichtes und besonders bequemes Exemplar.
  • Spezialfunktionen: Extra-Tasten bei der Maus oder Tastatur, um Videokonferenzgespräche schnell stummzuschalten, die Lautstärke zu verändern, lange Dokumente schnell durchzuscrollen, Spezialfunktionen aufzurufen etc. steigern die Effizienz.
  • Shared Desk: Teilt man seinen Arbeitsplatz mit anderen, müssen sich alle Geräte unkompliziert verbinden lassen. Hier empfehlen sich entweder Kabel per Dockingstation oder ein Funk-Dongle.
  • Lange Batterielaufzeit: Bei kabellosen Geräten ist eine gute Akkulaufzeit Gold wert. Niemand möchte an seinem Arbeitsplatz ständig ans Aufladen denken.
  • Webcam: Eine Webcam mit einem Weitwinkelobjektiv ermöglicht es, bei Sitzungen auch ganze Gruppen zu zeigen. Weitere wichtige Punkte für eine Webcam sind mindestens Full HD, Autofokus und automatische Belichtungs- und Weissabgleichkorrektur.
Auf unverschlüsselte Funkverbindungen sollte man im Büro verzichten. Erstellt mit ChatGPT
Quelle: ChatGPT

Was ist Logitech for Business?

Der Schweizer Peripheriehersteller Logitech bietet nebst Mäusen und Tastaturen mittlerweile viele weitere Peripheriegeräte an. Dazu zählen unter anderem Headsets, Webcams und Dockingstationen. Ausserdem bedient das Unternehmen mehrere Zielgruppen – vom Heimanwender über Gamer bis hin zur Arbeit im Büro. Für Letzteres hat Logitech ein eigenes Label namens «For Business» ins Leben gerufen. Es umfasst Geräte, die besonders für Arbeitsplätze geeignet sind. Sie erleichtern einerseits die Arbeit, bieten eine gute Ergonomie, Sicherheit und Nachhaltigkeit und sind für den Einsatz im Büro optimiert. Sie sind zudem einfach für Admins verwaltbar und zertifiziert, um die Nutzung mit Microsoft-Lösungen abzusichern. Auf seiner Website ermöglicht Logitech, bestimmte Pakete zusammenzustellen, etwa mit Fokus auf Kernaufgaben, Ergonomie oder Produktivität.
Via «Logitech for Business»-Website lassen sich Geräte nach Arbeitsplatz auswählen
Quelle: PCtipp



Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.