15 geniale Webdienste
Und noch mehr Webseiten
9. Für Einkäufer
                      
        
  
    
      
    
  Was ist eigentlich «besser»? Bio oder Demeter? Knospe oder Alnatura? Gerade im Bereich von biologisch angebauten Lebensmitteln gibt es eine grosse Vielfalt an Auszeichnungen. Der WWF Schweiz bringt Licht in den Label-Dschungel. Die Marken lassen sich nach Bewertung sortieren und einzeln aufrufen. So erhält man als Konsument einen vertieften Einblick in die Bewertungskriterien und in die Tierschutzorganisation, Bild 9. 
Link zur Website:  https://www.wwf.ch/de/lebensmittel-label-ratgeber 
10. Für Museumsbesucher
                      
        
  
    
      
    
  Lust auf einen Museumsbesuch, aber keinen Bock auf eine lange Anreise? Das geht: Das Landesmuseum in Zürich macht einige seiner Ausstellungen virtuell zugänglich. Bequem vom Computer aus kann man sich dank 360-Grad-Technik durch die Räume des Museums bewegen, Informationstafeln lesen, Videos anschauen und vieles mehr. Die Inhalte sind so proportioniert, dass man ohne scrollen an die wichtigsten Informationen kommt, Bild 10. 
Link zur Site: virtuell.landesmuseum.ch 
11. Für Wasserratten
                      
        
  
    
      
    
  867 Badis sind auf der Website von Schweiz Tourismus erfasst. Für jede gibt es eine detaillierte Beschreibung der Infrastruktur, die Eintrittspreise, die Öffnungszeiten und natürlich auch das aktuelle Wetter und die Wassertemperatur. Hier lassen sich nicht nur unzählige Badeorte entdecken, man kann dank Suchfunktion und Filtern auch gezielt nach den eigenen Vorstellungen suchen, Bild 11. 
Link zur Website: sospo.myswitzerland.com/badewetter 
12. Für Planespotter
                      
        
  
    
      
    
  Erhaschen Sie spektakuläre Blicke auf startende und landende Flugzeuge am Flughafen Zürich. Aber wo genau? Diese Infos finden Sie auf der Webseite des Flughafens bei den «Spotter-Informationen». (Planespotter sind Leute, die gerne Flugzeuge beobachten und fotografieren). In diesem Bereich finden Sie nicht nur die besten Plätze für Beobachter (inklusive Verpflegungsmöglichkeiten), sondern auch viele praktische Links zu Wetterinformationen, Sonnenstand und Flugradar, Bild 12. 
                  
                    Autor(in)
                    Beat
                    Rüdt
                  
                              
      Kommentare
    
    
              Es sind keine Kommentare vorhanden.