KI-Tipps
29.10.2025, 10:30 Uhr
Videos mit KI generieren - so geht es
Ähnlich wie Texte mit dem KI-Tool ChatGPT oder Bilder mit Stable Diffusion und DALL-E lassen sich auch Videos mit künstlicher Intelligenz generieren – über einen Text-Prompt oder anhand eines Startbilds. Unser Workshop erklärt genau, wie das geht.
(Quelle: Shutterstock/BestForBest)
Hinweis: Der Artikel stammt aus der Printausgabe des PCtipp vom September. Im schnelllebigen KI-Bereich können sich also mittlerweile Fakten geändert haben.
-----
Spätestens seit dem KI-Videoprogramm Sora von OpenAI erobert künstliche Intelligenz auch den Videobereich. Um aus einem Prompt ein Video zu generieren, geben Sie einfach eine Textbeschreibung ein. Eine generative Video-KI wie Wan, Runway oder Kling erzeugt daraus ein Video. Bei der Bild-zu-Video-Transformation verwandeln Sie statische Bilder in kurze Videos.
Der Nachteil von Sora ist allerdings der Preis. Da es im Vergleich zu Bildern wesentlich aufwendiger ist und deutlich mehr Ressourcen benötigt, Videos zu generieren, sind kostenlose Modelle rar gesät. Die fünf in diesem Artikel vorgestellten Modelle bieten jedoch einmalig oder regelmässig kostenlose Credits an, um sie auszuprobieren. Open-Source-Modelle wie Wan lassen sich zudem lokal installieren und auch ohne Monster-Grafikkarte nutzen. Lange Videos kommen dabei nicht heraus, der Rechenaufwand wäre einfach zu gross. Meist erstellen die KI-Modelle Videos mit einer Länge zwischen 5 und 30 Sekunden. Die fünf vorgestellten Modelle unterscheiden sich hinsichtlich der Einstellungsmöglichkeiten, und auch die Qualität der resultierenden Videos variiert.
Hinweis: Die Texteingaben müssen momentan meistens in Englisch sein. Hier kann ein Übersetzungs-Tool wie deepl.com helfen.
Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.