Videos mit KI generieren - so geht es

Kling

Kling spendiert Ihnen 166 Credits beim Anmelden sowie eine kleine Menge monatlich. Sie finden die Video-KI unter klingai.com/global. Mit Firefox funktioniert die Anmeldung manchmal nicht. Nutzen Sie in diesem Fall einen anderen Webbrowser wie Google Chrome. Kling lässt sich ebenso wie Wan und Runway Gen-4 auch auf anderen Plattformen nutzen, etwa unter Nightcafé, zu finden unter creator.nightcafe.studio. Kling stammt vom chinesischen Unternehmen Kuaishou und versteht neben Chinesisch nur Englisch. Mit Kling 1.6 kostet ein Video 20 Credits, mit dem neueren Modell 2.1 Master schlagen 100 Credits zu Buche. Das Standard-Abo mit 660 Credits gibt es für 7 US-Dollar monatlich.
Klicken Sie unter Video Generation auf Text to Video, um einen Film anhand eines Prompts generieren zu lassen. Das geht nur mit Kling 1.6. Ein Prompt könnte lauten: «Basketball, dunk, expressive basketball player dunking the ball, in the style of Erin Hanson, Lisi Martin and Carne Griffiths». Wenn Ihnen nichts einfällt, können Sie per Mausklick DeepSeek damit beauftragen, einen Prompt für Sie zu erstellen. Optional fügen Sie einen negativen Prompt hinzu – mit alldem, was das Video nicht zeigen soll, Bild 6.
Bild 6: Das Basketball-Video lässt sich optional mit einer passenden Geräuschkulisse hinterlegen
Quelle: PCtipp.ch
Über den Regler Sound Effects können Sie bei Bedarf eine passende Geräuschkulisse generieren lassen. Stellen Sie die Rahmenbedingungen wie das Seitenverhältnis ein, und klicken Sie abschliessend auf Generate. Eventuell erhalten Sie die Meldung, dass die Warteschlange voll ist. Versuchen Sie es in diesem Fall erneut, bis Sie an die Reihe kommen.
Mit einem Startbild funktioniert es analog. Hier steht Ihnen auch das Modell Kling 2.1 zur Verfügung. Dazu klicken Sie auf die Option Image to Video. Laden Sie Ihr Bild hoch und fügen Sie optional eine Beschreibung dazu, etwa: «A koi swimming in a lotus pond, ink painting».
Auch hier kann Ihnen DeepSeek zur Seite stehen. Nach einem Klick auf Generate landen Sie womöglich wieder in der Warteschlange. Bei Kling ist Geduld gefragt, Bild 7.
Bild 7: Kling hat das KI-Tool DeepSeek integriert, das Ihnen helfen kann, Prompts zu erstellen
Quelle: PCtipp.ch



Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.

Das könnte Sie auch interessieren