Windows-Tipps 30.09.2025, 18:00 Uhr

Schluss mit Windows 10

Die Uhr tickt unerbittlich in Redmond. Zum 14. Oktober stellt Microsoft den regulären Support für Windows 10 ein. Was danach? Der PCtipp informiert über die wichtigsten Optionen, die Ihnen jetzt offen stehen.
(Quelle: Shutterstock/Volodymyr TVERDOKHLIB)
Schon in wenigen Wochen ist es so weit. Am 14. Oktober dieses Jahres kommt das offizielle Support-Ende für das von vielen Anwendern immer noch genutzte Windows 10, Bild 1. Microsoft wäre es am liebsten, Sie würden spätestens dann mit Ihrem Computer kurzerhand auf Windows 11 umsteigen. Das ist aber nur möglich, wenn er die hohen Hardware-Anforderungen von Windows 11 erfüllt. Viele nicht mehr ganz taufrische Systeme lassen sich jedoch (auf dem offiziellen Weg) nicht auf das aktuelle Windows aus Redmond aktualisieren. Ohne regelmässige Sicherheits-Updates sollten diese Computer jedoch nicht mehr im Alltag verwendet werden. Unter bestimmten Bedingungen hat Microsoft aber mehrere Schlupflöcher vorgesehen, mit denen Sie Zeit gewinnen können.
Bild 1: Zwar holt Windows 11 langsam auf, aber Windows 10 ist immer noch das beliebtere Betriebssystem.
Quelle: gs.statcounter.com



Kommentare
Avatar
Billmar
01.10.2025
Der Artikel ist leider nicht auf dem aktuellen Stand. Windows 10 erhält mindestens noch bis am 13. Oktober 2026 Updates im Ramen des ESU-Programms. Dabei sollte es ohne Kosten und ohne Zwang zu einem Microsoft-Account zur Verfügung stehen. Hier der Antwortbrief von Euroconsumers SA an Microsoft https://www.euroconsumers.org/wp-content/uploads/2025/09/Euroconsumers_vs_Microsoft_092025.pdf ESU ist bei einer meiner Maschinen ohne MS-Konto bereits angekündigt worden. Ich bin gespannt wann die Registrierung angeboten wird ;-) Gruss Mario

Avatar
tipptopp
01.10.2025
Danke an Mario, wollte ebenfalls grad darauf hinweisen, dass der Artikel nicht aktuell ist und ich habe ebenfalls schon den Hinweis unter "Windows Update": Die Registrierung für erweiterte Sicherheitsupdates für Windows 10 ist in Kürze verfügbar. Gemäss weiterer Infos ab Anfang Oktober, möglicherweise mit den Updates am 2. Dienstag/Monats. Dies auch ohne Awards-Punkte etc. (Hinweis/Korrektur an Andreas Fischer: es wären 90 (nicht 30) Punkte/Tag bei Nutzung der bing-Suche - 3 Pkte/Nutzung); bei allen anderen Angeboten auf der Reward-Seite reicht das kurze Anklicken und gleich wieder schliessen um Punkte zu sammeln...

Avatar
Tweety
09.10.2025
Ich habs geschafft, so ein Rufusstick zu formatieren inkl. eigentlich einem Win11. Nur will mir das alle Daten löschen. Ist ja nicht der Sinn, dass ich alle Programme und Daten verliere. Gibt es keine andere Möglichkeit? Und ich habe diese Windows 11 Mulit-Edition-Eso für x64 geladen.

Avatar
Billmar
09.10.2025
Hallo @Tweety Frage vorab: Warum verwendest du nicht die Option W10 noch ein weiteres Jahr (ESU) mit Updates zu benutzen? Ich nehme an, dass du deine Maschine von diesem USB-Stick gestartet hast, oder? Dann funktioniert das mit dem Behalten der persönlichen Dateien und Apps nicht. Du musst für diesen Fall ein inplace upgrade durchführen. Hier die Schritte dazu: - Windows 10 wie gewohnt starten - Alle "eigenen" Daten sichern, falls etwas schief geht - RUFUS - USB-Stick einstecken - im Explorer zum Stick wechseln - das Setup im Hauptverzeichnis des Sticks aufrufen - beim Dialog "Ändern wie Updates von Setup heruntergeladen werden -> darauf klicken - dann im nächsten Dialog "Nicht jetzt" auswählen - danach weiter bis "Bereit für die Installation" und abdrücken... EDIT: Screenshot beigefügt Gruss Mario

Avatar
Tweety
10.10.2025
Sali @Billmar Warum sollte ich bezahlen, nur um dann in einem Jahr wieder gleichweit zu sein? Microsoft denkt, es könne die Leute nötigen. Nicht mir mir. :-D Nachtrag: erst jetzt gelesen, dass es nun plötzlich gratis gehen soll. Jänu, Testmaschine ist upgedatet ;-) Dank deines Inputs und der genauen Anleitung habe ich es geschafft, auf den besagten Laptop Win11 zu installieren. Ist meine Testmaschine, bevor ich das noch an anderen Orten probiere. Hatte so einen Stick bekommen, aber da kam eben immer die Meldung, dass die Anforderung nicht stimmt. Wahrscheinlich habe ich dort einen Schritt nicht gemacht, den du mir nun verraten hast. Jedenfalls nochmals herzlichsten Dank! Und sollte dann dort Win11 wirklich mal nicht mehr funktionieren, werde ich es mit einem Mint probieren. Finde es einfach schlimm, funktionierende Geräte entsorgen zu müssen, nur weil ein Konzern meint, er müsse die Anforderung hochschrauben.

Avatar
SiggJoe
11.10.2025
Gute Übersicht. Das Kapitel "Anforderungen umgehen?" ist allerdings etwas arg kompakt geraten. Leider wird auf die Variante '0Patch' https://blog.0patch.com/2024/06/long-live-windows-10-with-0patch.html nicht eingegangen. [HEADING=3][/HEADING]