Schluss mit Windows 10

Alternativen zu Windows

Ein neuer Computer mit Windows 11 ist eine der von Microsoft präferierten Möglichkeiten. In der Vergangenheit hat das Unternehmen allerdings einiges an Porzellan zerschlagen. Viele Anwender denken daher jetzt über Alternativen nach.
Im vergangenen Herbst hat Apple mit dem Mac Mini M4 neue Mini-Rechner auf den Markt gebracht, die nicht nur relativ preisgünstig sind, sondern die auch wenig Energie verbrauchen und im Betrieb nahezu unhörbar sind. Das Modell mit 256 GB Speicherplatz bekommen Sie schon für 519 Franken, Bild 11. Soll es mit 512 GB etwas mehr Speicher sein, sind es knapp über 700 Franken. Oder Sie kaufen das günstigere Modell und schliessen eine schnelle USB-C-Festplatte an.
Bild 11: Den Mac Mini M4 aus dem Hause Apple bekommen Sie schon für wenig mehr als 500 Franken, gesehen bei galaxus.ch
Quelle: PCtipp.ch
Eine weitere Alternative ist für viele Anwender auch der Umstieg auf ein Linux-System geworden. Erstens kostet das freie Betriebssystem in der Regel nichts (es gibt Ausnahmen etwa bei Zorin OS für besondere Funktionen), ausserdem sammelt es keine oder nur sehr wenige Daten über die Anwender und läuft in der Regel problemlos auch auf nicht mehr ganz taufrischer Computer-Hardware. Linux-Distributionen wie das bereits erwähnte Zorin OS oder auch das auf Ubuntu basierende Linux Mint eignen sich besonders gut für Windows-Umsteiger.
Zu Linux Mint finden Sie im PCtipp 5/2025 ab S. 36 einen aktuellen und ausführlichen Artikel, der die Grundlagen beschreibt und Tipps für einen gelungenen Start mit Linux gibt. Den Artikel finden Abonnenten auch digital unter dem Link pctipp.ch/epaper.
Bild 12: Linux Mint eignet sich für Anwender, die keine Lust mehr auf Windows haben
Quelle: PCtipp.ch
Das Linux-Mint-System verwendet eine klassische Oberfläche mit einem links unten angeordneten Startmenü, Bild 12. Ausserdem ist es bereits mit zahlreichen Standardprogrammen wie Firefox, Thunderbird und LibreOffice ausgestattet. Wenn Sie das System neben Ihrem vorhandenen Windows 10 installieren, können Sie zudem auf alle dort gespeicherten Daten zugreifen.   

Andreas Fischer
Autor(in) Andreas Fischer



Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.