Recht und Politik
          
                      Internet
                  
      
              11.07.2023
      
      Neues Datenschutzabkommen zwischen EU und USA in Kraft
        Zweimal haben sich EU und USA auf ein Abkommen zum Datentransfer geeinigt, zweimal hat das höchste europäische Gericht die Regelung gekippt. Nun gibt es einen neuen Rechtsrahmen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      UAS-Gate
                  
      
              10.07.2023
      
      Drohnenpiloten: Erst die Hälfte hat sich beim Bund registriert
        Seit Anfang Jahr gelten neue Bestimmungen für Drohnenpiloten. Doch erst etwa die Hälfte der betroffenen Privatpersonen hat sich registriert.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Zensur
                  
      
              07.07.2023
      
      Macron erwägt Blockade sozialer Netzwerke bei weiteren Unruhen
        Im Kampf gegen weitere Unruhen in Frankreich zieht Frankreichs Präsident Emmanuel Macron auch eine Blockade von Online-Medien in Betracht.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Deutschland
                  
      
              03.07.2023
      
      Start für neuen Einlöseweg für E-Rezepte in Apotheken
        Für Patienten in Deutschland startet eine neue Möglichkeit zum Einlösen elektronischer Rezepte. Ab kommendem Samstag soll dies in ersten Apotheken mit der Versichertenkarte der Krankenkasse gehen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Technologie
                  
      
              29.06.2023
      
      Smart Home und Co.: EU will Daten besser nutzen
        Moderne Autos und vernetzte Haushaltsgeräte erzeugen Daten – doch wie können diese Informationen sinnvoll genutzt werden? Die EU will sie zugänglicher machen und gleichzeitig besser vor Missbrauch schützen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Russischer Ursprung
                  
      
              14.06.2023
      
      DDoS-Angriff auf Websites der Stadt Zürich
        Verschiedene Websites der Stadt Zürich waren wegen eines DDoS-Angriffs nicht erreichbar. Mit Gegenmassnahmen wird der Betrieb sichergestellt.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      DDoS-Attacke
                  
      
              13.06.2023
      
      Webseiten und Anwendungen der Schweizer Bundesverwaltung nicht erreichbar
        Mehrere Webseiten der Bundesverwaltung sind/waren am Montag, 12. Juni 2023 nicht erreichbar. Grund ist ein DDoS-Angriff auf die Systeme der Bundesverwaltung.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Wille der EU-Kommission
                  
      
              06.06.2023
      
      Firmen sollen Texte oder Bilder, die mit einer KI erstellt wurden, kennzeichnen
        Die EU-Kommission plädiert dafür, Texte oder Bilder im Web, die mit einer KI geschaffen worden sind, entsprechend zu kennzeichnen. Die Vorgaben könnten freiwillig von den Unternehmen umgesetzt werden, die den EU-Verhaltenskodex gegen Desinformation unterzeichnet haben.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Kryptos
                  
      
              06.06.2023
      
      US-Börsenaufsicht reicht Klage gegen Kryptobörse Binance ein
        Die US-Börsenaufsicht SEC hat wegen verschiedener Verstösse gegen Wertpapiergesetze Klage gegen Binance eingereicht – den Betreiber der weltgrössten Handelsplattform für Digitalwährungen wie Bitcoin.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Peinlich
                  
      
              30.05.2023
      
      Anwalt blamiert sich mit von ChatGPT erfundenen Urteilen
        Der Versuch eines Anwalts in New York, den Chatbot ChatGPT bei der Recherche für einen Fall zu verwenden, ist auf spektakuläre Weise schiefgegangen.  
                              
               weiterlesen