Sicherheit
News
23.04.2007
Yoggie: Sicherheit via USB
Der Yoggie Gatekeeper schützt Anwender vor Viren, Spyware, Spam und Zugriffen von aussen. Data Storage Advisors vertreibt den Minicomputer erstmals in der Schweiz.
weiterlesen
News
20.04.2007
Neue Version von Ubuntu
Die benutzerfreundliche Linux-Distribution ist in Version 7.04 (Feisty Fawn) erschienen. Sie bringt insbesondere für Linux-Neulinge praktische neue Funktionen.
weiterlesen
News
19.04.2007
Firefox hat in Europa fast 25 Prozent Marktanteil
Laut einer Untersuchung von XiTi Monitor ist in Europa der Webbrowser Firefox wesentlich weiter verbreitet, als es amerikanische Marktanalysen vermuten lassen. Generell gibt es grosse Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern.
weiterlesen
News
18.04.2007
50 Prozent aller PCs infiziert?
Gemäss den Statistiken der kostenlosen Onnline-Scanner von Panda Software ist jeder zweite PC von Malware befallen.
weiterlesen
News
17.04.2007
Erpresserische Spam-Mails
Abzockmails betreffs angeblich abgeschlossener Abo-Verträge sind schon länger gang und gäbe. Nun bewirbt ein Spammer die Domain livecamflatrate.com und droht dem Empfänger bei Nichtbezahlen mit «Besuch aus Moskau».
weiterlesen
News
16.04.2007
Googles Bezahldienst erobert Europa
Googles Online-Bezahldienst Checkout ist ab sofort in Grossbritannien verfügbar. Andere europäische Länder folgen.
weiterlesen
News
13.04.2007
DRM-Schutz von Windows Vista als Malware-Versteck
Mit einem selbstgebastelten Tool will ein Programmierer beweisen, dass der DRM-Schutz von Windows Vista sich auch als Versteck für Schädlinge eignet.
weiterlesen
Downloads
13.04.2007
Ashampoo FireWall
Schützen Sie sich vor Übergriffen aus dem Internet mit Ashampoos kostenloser Firewall.
weiterlesen
News
11.04.2007
Winamp nicht ganz dicht
Im Multimediaplayer Winamp wurde eine neue Sicherheitslücke entdeckt. Sie kann allerdings nur mit exotischen Dateitypen ausgenützt werden.
weiterlesen
News
11.04.2007
Löchrige Chat-Programme
Ein Fehler in den Instant Messengern AIM und ICQ könnte von Angreifern dazu benützt werden, beliebige Dateien auf das lokale System zu schreiben.
weiterlesen