Sicherheit
Tipps & Tricks
27.03.2007
Online-Speicher kostenlos
Mittlerweile gibt es zwar recht viele Dienste, die Online-Speicherplatz zur Verfügung stellen, doch entweder sind sie nur auf englisch, oder sie kosten mir einfach zu viel. Ich suche nach einer günstigen Lösung, um Daten zusätzlich ausserhalb des Hauses zu sichern.
weiterlesen
News
26.03.2007
Sicherheitslücke in Vistas Mail-Programm
Das integrierte Mail-Programm «Windows Mail» ist in allen Versionen von Windows Vista anfällig für Malware.
weiterlesen
Tipps & Tricks
25.03.2007
Nur 16 Empfänger pro E-Mail?
Meine Verteilerliste umfasst 55 Adressen. Beim Versand mit dieser Liste unter Bcc werden nur 16 Adressen bedient. Liegt dies an einer so tiefen Limite beim Bluewin Provider?
weiterlesen
Tipps & Tricks
25.03.2007
Gespeicherte Passwörter im Browser löschen
Wenn ich in einem Formular Benutzernamen und Passwort eintragen soll, werde ich gefragt, ob das angegebene Passwort gespeichert werden soll. Was ist nun, wenn man aus Versehen «Passwort speichern» anwählt? Wie kann ich dies wieder rückgängig machen?
weiterlesen
News
23.03.2007
Fotos 30 Jahre lang sicher aufbewahren
Ein Dienst namens Fotobank bietet eine Langzeitarchivierung von digitalen Daten an.
weiterlesen
News
23.03.2007
Wird 2007 das Jahr der zielgerichteten Attacken?
Neue Computerschädlinge landen oft nur noch bei wenigen Personen. Man darf gespannt sein, wie die Antiviren-Industrie mit diesem Problem umgeht.
weiterlesen
News
21.03.2007
Outpost sichert Ihren Computer
Die Security-Suite des Sicherheitsspezialisten Agnitum schützt Sie vor Viren, Angriffen und Spam-Mails.
weiterlesen
News
21.03.2007
Yellownet-Kunden erhalten Kartenleser
Die Post will ihr E-Banking sicherer machen und ändert den Login-Prozess. Die Streichlisten werden abgeschafft.
weiterlesen
News
20.03.2007
Sicherheitslücke in Virenschützer
Laut der Sicherheitsfirma Layered Defense gibt es in F-Secures Client Security eine Schwachstelle.
weiterlesen
News
19.03.2007
Viele Daten sind unzureichend geschützt
Nach einer Studie der Universität Washington sind weniger Hacker, sondern eher Nachlässigkeiten in Unternehmen für Identitätsdiebstähle verantwortlich.
weiterlesen