Smartphones
News
26.06.2018
Gehäufte Beschwerden wegen Salt-Rechnungen
Falsche Rechnungen – immer mehr Kunden beschweren sich über den Service bei Salt. Sind Sie auch betroffen?
weiterlesen
News
26.06.2018
Datenschutzbericht: E-ID, Gesundheits-Apps, E-Ticketing und die AHV-Nummer
Beim Eidgenössischen Datenschützer Adrian Lobsiger stehen Grossprojekte im Fokus. In letzter Zeit beschäftigten ihn allerdings Datenlecks – etwa bei Swisscom.
weiterlesen
Publireportage
25.06.2018
Arbeits-Tools entscheiden über Wettbewerbsfähigkeit
Damit Konstrukteure, Entwickler, Produktdesigner und technische Planer maximal produktiv arbeiten können, brauchen sie zur Applikation passende Workstations.
weiterlesen
News
21.06.2018
Warum Sie kein Flatrate-Abo mehr brauchen
Flatrate-Abos sind überholt, wie eine Analyse des Online-Vergleichsdienstes Comparis zeigt. Für sogenannte Vielnutzer hat ein Aldi-Produkt die Nase vorn.
weiterlesen
News
20.06.2018
Wingo-Kunden surfen nun auch im Ausland
Swisscom-Tochter Wingo inkludiert Auslandsdaten im Abo – ohne Preiserhöhung.
weiterlesen
News
19.06.2018
Moneyland.ch: So telefoniert die Schweiz
Klassisches Telefonieren ist noch immer sehr beliebt. Rund jeder Dritte in der Deutschschweiz nutzt heute jedoch WhatsApp.
weiterlesen
News
19.06.2018
Wie lange läuft WhatsApp auf Ihrem Smartphone noch?
WhatsApp stellt zum Jahresende den Support für einige ältere Geräte respektive Betriebssysteme ein. Der Messenger funktioniert dann auf diesen nur noch eingeschränkt.
weiterlesen
Tests
18.06.2018
Im Test: Netgear Arlo Pro 2
Das smarte Überwachungs-Set für zu Hause – lohnt sich das? PCtipp testet.
weiterlesen
News
18.06.2018
Polizei warnt vor Onlinebetrugsfällen bei Postsendungen
Die Kantonspolizei Zürich warnt vor betrügerischen Mails, mit denen Cybergauner Login-Daten von Onlineshops klauen wollen. Mit diesen tätigen sie dann Bestellungen auf Kosten der Beklauten.
weiterlesen
18.06.2018
Apple will iPhones vor Fremdzugriffen schützen
Apple will das Eindringen in iPhones noch schwieriger gestalten. Dafür soll eine Sicherheitslücke geschlossen werden, die Behörden bislang ausnutzten, um gesperrte Geräte zu knacken.
weiterlesen