Smartphones
Kommentar
09.01.2009
Das Freitagsbit: 2009 nano
Die WWKolumne – Willkommen im 2009! Dem Jahr, das angeblich so mies werden soll. Schreibt es euch ins Bio-RAM: 2009 wird toll. Ganz hervorragend sogar.
weiterlesen
News
09.01.2009
Trend Micro Internet Security Pro 2009
Die neue Version bietet gemäss Hersteller verbesserten Schutz vor Datendiebstahl bei geringerer Systembelastung.
weiterlesen
News
06.01.2009
Swisscoms neuer Vermittlungsdienst
Ab 20. Januar können Sie sich über den neuen Vermittlungsdienst Connect 1811 von Ihrem Handy zu einem Swisscom-Anschluss verbinden lassen, der nicht im öffentlichen Telefonverzeichnis zu finden ist.
weiterlesen
News
06.01.2009
Nokia E71 im PCtipp-Test
Das Smartphone E71 von Nokia überzeugt mit langer Akkulaufzeit, brillantem Display und vielen Funktionen. Leider fehlt dem Profifunker ein Touchscreen.
weiterlesen
News
05.01.2009
Die grossen Erfolge 2008
Netbooks waren der grosse Renner des Jahres 2008. Aber auch der DVD-Nachfolger Blu-ray, das iPhone, der mobile Internetzugang und andere Entwicklungen durften Erfolge verzeichnen.
weiterlesen
News
05.01.2009
Mobilfunk: lieber treu als reich
Der Schweizer Mobilfunkkunde ist eine treue Seele. Anstatt zum gleichwertigen aber günstigeren Anbieter zu wechseln, bleibt er bei seinem bisherigen Dienstleister. Das ergibt die aktuelle Umfrage von comparis.ch.
weiterlesen
News
05.01.2009
S.A.D. Formatwandler 2
Diese Software macht Schluss mit dem Formatchaos und wandelt Audio- und Videodateien einfach und schnell um.
weiterlesen
News
29.12.2008
Die Zukunft des WWW
Die meisten Anwender werden im Jahr 2020 primär von mobilen Endgeräten aufs WWW zugreifen. Dies meldet das «Pew Internet and American Life Project» im Report «The Future of the Internet III».
weiterlesen
News
29.12.2008
SimCity für iPhone & iPod
Ab sofort gibt es den Aufbausimulator SimCity im AppStore auch für die mobilen Apple-Geräte iPhone und iPod Touch.
weiterlesen
Tests
29.12.2008
Die Gewinner 2008
PCtipp blickt zurück auf die Gewinner
des Jahres 2008 und verrät Ihnen, welche Trends sich längerfristig durchsetzen werden.
weiterlesen