Social Media
News
27.12.2012
Festtagsgrüsse per WhatsApp statt per SMS
An Weihnachten sind in diesem Jahr in der Schweiz 65 Millionen SMS verschickt worden – 10 Millionen weniger als 2011. Grund ist die verstärkte Nutzung von etwa WhatsApp.
weiterlesen
News
21.12.2012
Verfall der Sprache wegen WhatsApp und Co.?
Die moderne Technik und neuartige Kommunikationswege gefährden die deutsche Sprache und sollten vor Kindern ferngehalten werden. Dieser Meinung ist der Vorsitzende des deutschen Rechtschreibrats.
weiterlesen
News
21.12.2012
Weltuntergang im Internet
Apokalypse-Ratgeber, Countdown und Scherzprogramme - auch im Internet beschäftigt sich die Menschheit vor allem heute mit dem drohenden Weltuntergang.
weiterlesen
News
19.12.2012
Neue SRF-Apps sorgen für Ärger
Seit Sonntag heisst beim Schweizer Radio und Fernsehen nicht nur alles SRF, auch die mobilen Apps für iOS und Android sind komplett neu. Doch Letztere sorgen mit Kinderkrankheiten und fehlenden Funktionen für wenig Begeisterung.
weiterlesen
News
19.12.2012
Instagram: Verwirrung um Nutzungsregeln
Am 16. Januar treten neue Nutzungsbestimmungen für die Foto-Community Instagram in Kraft. Ein problematischer Absatz über die Verwendung von Nutzerfotos für Werbezwecke sorgte für grossen Aufruhr - jetzt rudert Instagram zurück.
weiterlesen
News
18.12.2012
Facebook bald mit selbstzerstörenden Fotos?
Angeblich plant Facebook eine neue App, die den Versand von Fotos mit Verfallsdatum ermöglicht, ähnlich der umstrittenen App Snapchat.
weiterlesen
News
18.12.2012
Update für Google+-Apps
Google+ bringt neue Funktionen auf mobile Endgeräte mit iOS- und Android-Betriebssystem.
weiterlesen
News
17.12.2012
Twitter lässt Nutzer ihre Tweets downloaden
Ähnlich wie bei Facebook soll es bei Twitter bald einen Funktion geben, über die man alle eigenen Tweets in einem Archiv herunterladen kann.
weiterlesen
News
14.12.2012
Facebook macht der Android-App Beine
Nach langem Warten ist die neue Facebook-App auch für Android-User verfügbar. Sie soll vor allem eines sein: sehr viel schneller.
weiterlesen
News
14.12.2012
Jetzt will Assange in die Politik
Der umstrittene Wikileaks-Gründer Julian Assange will für einen Sitz im australischen Senat kandidieren und eine Wikileaks-Partei gründen.
weiterlesen