Speicher
News
23.05.2003
Fieser Dialer-Spam
Momentan ist eine neue E-Mail im Umlauf, die Gratis-Downloads von Sicherheits- und Anti-Spam-Software bewirbt, in Wirklichkeit aber auf eine Dialer-Seite führt.
weiterlesen
Downloads
23.05.2003
FreeView Graphics Viewer
FreeView ist ein sehr schneller Bildbetracher. Das Programm kann die gesamte Festplatte nach Dateien durchsuchen, die sich anzeigen lassen.
weiterlesen
News
22.05.2003
Intel: kein Rambus-Speicher mehr
Der Prozessorhersteller hat offiziell per Mail bekannt gegeben, dass nächstes Jahr die Auslieferung von Rambus-Chipsätzen endet.
weiterlesen
News
21.05.2003
Intel: neuer Chipsatz und neue Prozessoren
Wie bereits angekündigt, stellt Intel heute seinen Springdale-Chipsatz vor. Gleichzeitig hat der Chip-Hersteller neue Pentium-4-Prozessoren angekündigt.
weiterlesen
Tipps & Tricks
19.05.2003
Recovery bei Windows XP
Wenn ich meinen PC unter WindowsXP starten will kommt beim Startbild die Meldung «Fastfat.sys ist nicht vorhanden oder beschädigt, legen sie die Original CD ein und drücken sie beim Startmenu "R".» Ich komme jedoch nicht mal mehr in die Windows-Oberfläche, was kann ich machen?
weiterlesen
News
19.05.2003
Wurm verschickt sich in gefälschtem Microsoft-Mail
Ein neuer Schädling treibt im Internet sein Unwesen: W32/Palyh kommt in E-Mails mit falscher Absenderadresse daher und kann sich mittels Update-Funktion neue, schädliche Funktionen aus dem Netz herunterladen.
weiterlesen
News
19.05.2003
W32/Palyh
Palyh ist ein relativ harmloser, aber sich sehr schnell verbreitender Wurm. Er verschickt sich in E-Mails mit dem Absender «support@microsoft.com».
weiterlesen
News
19.05.2003
Intel: neuer Chipsatz im Anmarsch
Der Prozessorhersteller wird wahrscheinlich diesen Mittwoch seinen neuen 865G-Chipsatz (alias Springdale) präsentieren.
weiterlesen
News
18.05.2003
W32/Lovgate (alias Supnot)
Dieser ziemlich «erfolgreiche» Wurm, der sich über E-Mails und Netzwerkverbindungen verbreitet, spioniert auch Passwörter aus.
weiterlesen
News
16.05.2003
W32/Fizzer: Wurm mit Bug
Der Antivirenexperte Sophos meldet, dass die Dateien, die der Fizzer-Wurm auf die Festplatte kopiert, teilweise nicht richtig funktionieren.
weiterlesen