Im Test – Bowers & Wilkins Px8 S2

Top-Sound, aber nicht perfekt

Für über 600 Franken erwartet man von einem Kopfhörer nichts anderes als einen Top-Sound, ob drahtlos oder per Kabel. Und den bietet der Px8 S2. Da ist zum einen der Bass: satt, detailliert, glasklar, schön definiert und zu unglaublichen Tiefen fähig. Die Mitten sorgen für warmen und «nahen» Gesang. Auch hier sind wieder zahlreiche Details auszumachen, man wähnt sich schon fast neben der Sängerin oder dem Sänger. Garniert wird das Ganze durch kristallklare, brillante Höhen, die nie aufdringlich oder harsch sind. Keine Zischlaute stören den Hörgenuss. B&W schafft es beim Px8 S2, das ganze Spektrum klar und detailliert abzubilden. Jedes Instrument ist gut auszumachen, man fühlt sich direkt auf die Bühne versetzt. 

Nun kommt allerdings ein Aber: Der Bass ist unglaublich gut, aber auch unglaublich dominant – zumindest für meinen Geschmack. Ich ertappe mich immer wieder dabei, dass ich mich nicht mehr auf den Song als Ganzes, den Gesang oder Gitarrensoli konzentriere, sondern vor allem auf die Basslinien. Denn hier höre ich Details, die mir in vielen Songs noch nie aufgefallen sind. Auch wenn ich mich auf andere Instrumente oder den Gesamtsound fokussiere, lande ich immer wieder beim Bass. Er lenkt zu sehr ab und ermüdet zudem bei längerem Hören meine Ohren.
In den Standard-EQ-Einstellungen ist mir der Bass zu mächtig
Quelle: PCtipp
Glücklicherweise gibt es den 5-Band-Equalizer in der App. So lässt sich der Bass den individuellen Vorlieben anpassen. Und damit eignet sich der Px8 S2 problemlos für jedes Musikgenre. Noch eine Bemerkung zum Klang: Der Px8 S2 ist zwar bereit für Auracast und Spatial Audio, diese werden allerdings erst später per Update nachgereicht.

Lobenswert ist die gute aktive Geräuschunterdrückung. Telefonate klingen ebenfalls auf beiden Seiten des Gesprächs gut. Die Akkudauer geht mit 30 Stunden in Ordnung. Zudem lässt sich dank Schnelladefunktion rasch nachtanken.

Fazit: (noch) nicht perfekt

Bowers & Wilkins zeigt mit dem Px8 S2, dass sich kabellose Kopfhörer nicht mehr hinter kabelgebundenen High-End-Kopfhörern verstecken müssen. Material, Design und Soundqualität sind hier auf Augenhöhe. Bemängeln muss ich nur den (für mein Gehör zu) dominanten Bass (der sich allerdings korrigieren lässt) und den Tragekomfort bei längerem Hören. Hinzu kommt der deftige Preis von über 600 Franken. Deshalb gibt es anders als beim Px7 S3 nicht die Bestnote, sondern ein «sehr gut». Mein Tipp bei solchen Luxuskopfhörern: Diese unbedingt vor dem Kauf Probehören und -tragen.

Testergebnis

Soundqualität, Design, Material
Sehr dominanter Bass, Tragekomfort bei längerem Hören

Details:  Geschlossene Over-Ear-Kopfhörer, dynamischer Treiber (40 mm), Bluetooth 5.3, Multipoint, ANC, Codecs: aptX Lossless, aptX Adaptive, aptX HD, aptX Classic, AAC, SBC, 8 Mikrofone, 30 h Akkulaufzeit, USB-C, Schnelladen, Gewicht: 310 Gramm

Preis:  649.–

Infos: 
Gesehen bei: k55.ch



Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.