Im Test – Sennheiser HDB 630
Tatsächlich Hi-Fi-Sound
Zugegeben, ich bin kein Soundtüftler. Ich möchte Kopfhörer, die von Anfang an gut klingen. Kann der HDB 630 dies erfüllen? Sennheiser verspricht: «Der HDB 630 wurde konsequent abgestimmt, um deine Musik so offen und authentisch wie möglich wiederzugeben – mit weit hinabreichenden, schnell einschwingenden Bässen; klaren, plastischen Mitten und kontrollierten Höhen.» Damit fasst die deutsche Soundschmiede den Sound des Kopfhörers ausgezeichnet zusammen.
Ich habe den Kopfhörer direkt am Smartphone und PC sowie mit dem BTD-700-Dongle getestet, dabei kamen unkomprimierte FLAC-Audiofiles zum Einsatz – von Pop und Rock über Metal, Hip-Hop, Elektronik und Jazz bis zu Klassik. Der HDB 630 bietet von Haus aus einen natürlichen, neutralen Klang. Alle Instrumente und Frequenzen haben ihren Platz, werden detailreich wiedergegeben und sind bestens ausbalanciert. Die Bässe gehen tief und klar hinunter, die Mitten sind ausgezeichnet herausgearbeitet, ohne die anderen Frequenzen zu verdrängen, und die Höhen sind brillant, ohne Zischlaute oder harsche Töne. Der Kopfhörer ist für langen Musikgenuss, der nicht ermüdet gemacht. Die Bühne ist breit, man hat das Gefühl mitten auf ihr zu stehen. Zudem funktioniert der Kopfhörer mit allen Soundrichtungen. Und wer es ein weniger enthusiastischer will, kann den Bass-Booster und eines der vorgefertigten Profile verwenden oder sich am Equalizer austoben.
Apropos lange Musik hören: Der HDB 630 soll laut Sennheiser bis zu 60 Stunden Akkulaufzeit bieten. In meinem Test hielt der Kopfhörer tatsächlich ausserordentlich lange. Zudem lassen sich mit nur zehn Minuten Stromtanken ganze sieben Stunden Laufzeit herauskitzeln. Auch hier: hervorragende Arbeit! Ebenfalls Lob verdient die aktive Geräuschunterdrückung. Ich hörte die Baustelle neben meiner Wohnung erst, als ich den Kopfhörer wieder abnahm. Auch das Telefonieren klingt mit dem HDB 630 angenehm und natürlich; auf beiden Seiten der Leitung.
Fazit: So macht Musik Spass
In einem Jahr voll toller, neuer Bluetooth-Kopfhörer hat es Sennheiser tatsächlich geschafft, mich zu überraschen. Der BHD 630 ist mein Kopfhörerhighlight 2025. Er erfüllt alles, was ein High-End-Kopfhörer bieten muss: fantastischer Sound, eine ausgezeichnete, durchdachte App, grosser Tragekomfort, gute Geräuschunterdrückung und eine ultralange Akkulaufzeit. Nur beim Design dürfte Sennheiser etwas wagemutiger und exklusiver sein. Zum Preis: Der HDB 630 ist mit knapp 470 Franken nicht günstig, bietet aber auch unglaublich viel. Andere High-End-Kopfhörer in dieser Liga sind einiges teurer.
Testergebnis
Fantastischer, neutraler, hochaufgelöster Klang, App, parametrischer Equalizer, BTD-700-Dongle, Geräuschunterdrückung
Design und Materialien dürften für den Preis etwas exklusiver sei
Details: Geschlossener Over-Ear-Kopfhörer (42-mm-Wandler, dynamisch), Bluetooth 5.2, Codecs: aptX Adaptive, aptX HD, aptX, AAC, SBC, Frequenzgang via USB: 6 Hz bis 40 kHz, Frequenzgang analog und Bluetooth: 6 Hz bis 22 kHz, 480 Ohm, Polster aus Kunstleder, Schalldruckpegel: 105 dB, Transporttasche, BTD-700-Bluetooth-Dongle, 1,2-m-Audiokabel mit 3,5-mm-Klinkenstecker, 1,2-m-Audio-/Ladekabel-USB-C, 311 Gramm, Akkulaufzeit: bis zu 60 Stunden
Preis: 469.–
Infos:Gesehen bei: sennheiser-hearing.com/de-CH
vor 1 Stunde