SSD-Datenträger Crucial P510 im PCtipp-Test

Tempo und Fazit

Unser getesteter P510-Speicher (1 Terabyte, GB-Preis: 11,1 Rappen) kam auf eine Leistungsaufnahme von gerade mal 6 Watt. Die Temperatur lag bei 37 Grad Celsius. Damit liegt er deutlich unterhalb einer T705 (vom gleichen Hersteller), deren Verbrauch in der Praxis bei rund 11 Watt lag.
Crucial P510: im M.2-2280-Format, und universell einsatzbar
Quelle: Crucial
Gebootet wurde innert 7 Sekunden, danach war Windows 11 Home einsatzbereit. Anwendungen liessen sich schnell und nahezu verzögerungsfrei öffnen. Auch beim Hin- und Herschalten mehrerer parallel geöffneter Tabs kam es zu keinerlei Verzögerung. Leistungsseitig gruppiert sich der Speicher knapp hinter den T700- respektive T705-Modellen des Herstellers ein. Drei Benchmarks, die das belegen: Im CrystalDiskMark 6 (Sequenziell/4K Q32T1) erreicht das Modell 11’088 MB/s (Lesen) / 9’417 MB/s (Schreiben), was annähernd den vom Hersteller spezifizierten Werten entspricht. Beim PCMark 10 (Gesamtspeicher-Test) schafft die P510 solide 4’270 Punkte, beim AS-SSD-Benchmark erreicht der Datenträger ebenso gute sequenzielle Datenraten von 7’841/7’486 MB pro Sek. (Lesen/Schreiben).
Fazit: Die P510 ist zwar nicht die schnellste PCIe-5.0-SSD auf dem Markt. Das muss sie aber auch nicht sein. Pluspunkte sammelt sie in der Kombination aus Preis, Leistung und dem üppigen Garantiezeitraum. Ihr Topspeed erreicht annähernd die 10-GB/s-Grenze, dabei bleibt sie aber kühl. Damit ist sie auch als Speicher in flachen Notebooks (und für eine lange Akkulaufzeit) prädestiniert.

Testergebnis

Tempo, Stromverbrauch, Garantie
Maximal «nur» 2-TB-Kapazität

Details:  P510 (1 TB, Preis: Rp. 11,1 pro GB), M.2280-Format, PCIe 5.0, 6 Watt, 37 Grad Celsius, Tempo, max.: Lesen: 11’000/9'500 GB pro Sek., 5 Jahre Bring in

Preis:  Fr. 111.-

Infos: 



Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.

Das könnte Sie auch interessieren