Indoor-Netzwerkkamera Netatmo Advance im PCtipp-Test

Der Test

Die Sichtqualität der Netatmo Indoor-Kamera Advance ist hervorragend. Die 2K HDR-Auflösung liefert gestochen scharfe, detailreiche Bilder mit einem ausgezeichneten Kontrastumfang, sowohl bei Tageslicht als auch bei schwierigen Lichtverhältnissen. Farben werden präzise wiedergegeben. Die Infrarot-Nachtsicht ist ebenfalls sehr effektiv und ermöglicht klare Schwarz-Weiss-Aufnahmen auch in völliger Dunkelheit, wobei Objekte bis zu 4 bis 6 Meter Entfernung noch gut erkennbar sind. Wie bereits erwähnt lassen sich Videoaufnahmen lokal auf der mitgelieferten microSD-Karte bewerkstelligen oder jederzeit über die App abrufen und können heruntergeladen werden. Bei voller Karte werden die ältesten Aufnahmen automatisch überschrieben. Optional kann die Speicherung auch auf einem vorhandenen Dropbox-Konto oder einem FTP-Server erfolgen, was zusätzliche Redundanz und Flexibilität bietet.
Liegt ein Ereignis vor, wird der Nutzer per Push-Benachrichtigungen, typischerweise auf dem Smartphone, informiert. Dank der Gesichtserkennung und Geofencing-Funktion sind diese Benachrichtigungen personalisierbar. Unser Testszenarium, bei dem wir nur dann eine Benachrichtigung erhielten, wenn eine unbekannte Person erkannt wurde oder wenn der Alarm ausgelöst wurde, während man nicht zu Hause ist, konnten wir im Test erfolgreich nachstellen. Im Umkehrschluss lösten der Software bekannte Personen keine Benachrichtigung/Alarm aus. Allerdings kam es, auch das sei erwähnt, bei der WLAN-Konnektivität, ab und zu kleineren, noch unproblematischen Verzögerungen bei der Übermittlung.
Keine Zusatzkosten: Ein grosser Pluspunkt der Netatmo Indoor-Kamera Advance ist, dass für die Kernfunktionen und die Speicherung keinerlei monatliche Abo-Gebühren anfallen. Die Gesichtserkennung, Bewegungserkennung, Benachrichtigungen und die Videoaufzeichnung auf der microSD-Karte sind kostenlos und dauerhaft nutzbar. Es gibt kein obligatorisches Abo-Modell von Netatmo für die Schweiz, das für die grundlegende Funktionalität erforderlich wäre. Nur damit wir darauf hingewiesen haben: Für optionale Cloud-Speicherlösungen (Dropbox oder FTP) können, je nach gewähltem Dienst und Anbieter, Kosten anfallen. Diese sind aber unabhängig von Netatmo.

Fazit

Die Netatmo-Netzwerkkamera Innenkamera Advance ist eine prima Smart-Home-Kamera für zu Hause, welche die Überwachung auf Privatsphäre legt. Die 2K-HDR-Auflösung, Gesichtserkennung und Sichtschutzklappe sind echte Mehrwerte. Die App lässt sich stringent bedienen, Abo-Gebühren fallen keine an. Kurzum: ein erstklassiges Gesamtpaket.

Testergebnis

Design, Ausstattung, Bedienung, Funktionen, Zuverlässigkeit, keinerlei Abogebühren
Stromversorgung nur per Kabel

Details:  Indoor-Kamera, 4-Mpx-Videosensor, 2K-Auflösung (1440p), mechanischer Verschluss, Netatmo-App mit div. Funktionen (Gesichtserkennung, Bewegung etc.), Infrarot-Nachtsicht (schwarzweiss), Zweiwege-Audio, 8 GB SD-Karte, 3 Jahre Software-Updates

Preis:  249.–

Infos: 
Gesehen bei: www.brack.ch



Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.