Virenscanner
Tipps & Tricks
02.10.2001
SULFNBK.EXE - Doch kein Hoax?
Ich habe den Artikel über die SULFNBK.EXE-Datei bei Ihnen gelesen und mich nun doch gewundert: Wurde doch genau diese Datei von meinem McAfee VirusScan als Virus «entlarvt»! Die Datei konnte nicht gesäubert werden, demnach musste man sie löschen! Genau diese SULFNBK.EXE-Datei wurde automatisch an zwei meiner Bekannten selbständig verschickt! Bleibt in diesem Zusammenhang zu erwähnen, dass innert kurzer Zeit auch der Magistr.A und Magistr.B Virus in meinem PC (Windows 98) entdeckt und gelöscht wurden. Haben diese Viren vielleicht diese Datei infiziert und umgeschrieben, dass mir die Virenwarnung erst beim anzeigen der Datei SULFNBK.EXE gemeldet wurde und vorher nicht? Bei meinem Laptop zeigt es mir keine Warnung bei dieser Datei an, die aber auch ein völlig anderes Zeichen hat und alles in Kleinbuchstaben geschrieben ist. Die ist nicht infiziert. Und zuletzt: Habe unter Windows 98 in gutem Glauben die Datei SULFNBK.EXE gelöscht. Da es sich aber offenbar doch nicht um einen Virus handelt, weiss ich nicht, wie man die Datei wieder installiert. Können Sie mir dies beschreiben?
weiterlesen
Tipps & Tricks
02.10.2001
McAfee: Ärger ohne Ende
Ich habe einen Fujitsu/Siemens PC mit Pentium III Prozessor und 600 Mhz und Windows 98 SE. Als Virenscanner habe ich McAfee installiert und mit dem habe ich nun im Internet mit dem Netscape zusammen ein Problem. Seit einiger Zeit habe ich immer wieder Abstürze und zwar mit der Fehlermeldung: Der schwere Ausnahmefehler 0E ist an der Adresse 0028:C1572B13 in der VXD-Datei MCSCAN32(01) + 000278A3 aufgetreten. Im Normalfall kann ich nach dem Quittieren der Fehlermeldung den Netscape Navigator wieder starten. Was aber immer der Fall ist, nachdem ich ein Absturz hatte, dass ich den PC nicht mehr normal herunterfahren kann. Da ich den Verdacht hatte, dass es sich um das gleiches oder ähnliches Problem handelt wie von ihnen in einer Lösung beschrieben worden ist(MCSCAN32.DLL), habe ich das SuperDAT-File heruntergeladen und installiert. Leider hat dies meinen Fehler nicht behoben. Ich nehme nicht an das es sich um ein Fehler von meinem PC handelt, da im meinem Bekanntenkreis der gleiche Fehler auch aufgetreten ist.
weiterlesen
Tipps & Tricks
01.10.2001
Windows zurück in den Auslieferungszustand
Mein Windows hat sich einen Virus eingefangen, der verschiedene Programme und Systemdateien gelöscht hat. Nun will ich mein Windows wieder im Auslieferungszustand haben. Wie muss ich das anstellen?
weiterlesen
Tipps & Tricks
01.10.2001
Kopfzerbrechen wegen McAfee VirusScan
Ich habe den gleichen Fehler, wie er bereits vor einiger Zeit in dieser Rubrik besprochen wurde. Nach Update der Vireninformationen für McAfee VirusScan erscheint beim Ansurfen einiger Websites der Blue-Screen: Schwerer Ausnahmefehler an Adresse 0028:C6SDAEDF in VXD-Datei MCSCAN32 (01) + 000278A3. Hilfe bietet dann nur noch ein Reset. Das Update hiess 4157xdat.exe. Nachfolgende Versionen verursachen jedoch den gleichen Fehler. Die McAfee VirusScan-Version ist auch nicht etwa 4.0.3 oder so, sondern 5.0.1. Die Lösung mit updaten der ScanEngine hat ebenfalls keinerlei Linderung des Fehlers bewirkt. Ich habe bereits mit sdat4157, sdat4158 und sdat4160 die ScanEngine upgedatet. Der Fehler bleibt. Mein Betriebssystem ist Windows 95b und der Internet-Browser ist Netscape 4.75. Aktuelle VirusScan-Dateien sind: Virendef.4.0. 4160 und ScanEngine 4.1.40. Dies wird auch vom Programm VirusScanCentral bestätigt. Mich irritiert, daß die Datei McScan32.vxd auch niemals mit upgedatet wird. Es bleibt immer die Version der Original-CD. Muss dieser Gerätetreiber nicht vielleicht auch mal erneuert werden, passend zur ScanEngine McScan32.dll?
weiterlesen
Tipps & Tricks
01.10.2001
Implementieren von Systemrichtlinien
In einem kleinen Netzwerk mit Win98 arbeiten mehrere Personen. In letzter Zeit häufen sich die Computerprobleme, da jeder seine eigenen Einstellungen macht, E-Mail mit Viren öffnet oder die Systemdateien ändert. Selbsverständlich geschiet das unbeabsichtigt. Gibt es eine Möglichkeit (z.B: wie bei Win2000) den Computer so einzustellen, dass keine Änderungen durch den Benutzer gemacht werden können?
weiterlesen
News
28.09.2001
150 Stunden gemeinnützige Arbeit für Virenschreiber
Ein Niederländisches Gericht hat den Virenschreiber Jan de Wit wegen der Verbreitung des Kournikova-Virus verurteilt.
weiterlesen
Tipps & Tricks
27.09.2001
Was ist der VirtualRoot-Trojaner?
Wir arbeiten mit Windows 2000, Office 2000, der Ontrack Suite und Norton AntiVirus 2000. Nun haben wir folgendes Problem: Norton AntiVirus 2000 meldet den «Trojan.VirtualRoot». Eine Datei «C:explorer.exe» sei infiziert. Der Zugriff auf die Datei wurde verweigert und Norton hat sie isoliert. Bei der Suche im Norton erscheint die Datei im isolierten Bereich aber nicht. Lästige Behinderung durch den Virus: Im Internet kann der PC nicht korrekt arbeiten, die Suche von EXE-Dateien ist nicht möglich, ferner erfahren wir Abstürze und eine Defragmentierung durch die Ontrack System Suite wird während der Ausführung gestoppt.
weiterlesen
News
27.09.2001
W32/Vote (mit Varianten)
Dieser Wurm nimmt Bezug auf das WTC (World Trade Center) und reitet damit auf der Welle des allgemeinen Interesses bezüglich der Terror-Anschläge in den USA.
weiterlesen
News
27.09.2001
Troj/Barrio (Pws-CT)
Dieser nicht mehr ganz neue Trojaner wird unter anderem vom Vote-Wurm (WTC.EXE) auf einem infizierten PC abgelegt.
weiterlesen
News
25.09.2001
Virus versteckt sich hinter Friedensbotschaft
Nicht ganz unerwartet versteckt sich ein neues, gefährliches Virus hinter einem Aufruf zum Frieden zwischen Amerika und dem Islam.
weiterlesen