Virenscanner
Tipps & Tricks
15.02.2001
PrettyPark-Virus endgültig loswerden
Ich habe den Virenscanner InoculateIT heruntergeladen und dieser fand den folgenden Virus: Files32.vxd. Nun bringt er jedes Mal die Meldung: «Vet Resident Protection Version 10.2.5.0 Files32.vxd is Win32.PrettyPack.37376/60928 worm». Ich kann nun z.B. nicht mehr den Scanner starten. Deshalb möchte ich wissen, wo ich diese Datei namens Files32.vxd finden/downloaden kann, die virenfrei ist?
weiterlesen
Tipps & Tricks
13.02.2001
BackOrifice-Trojaner löschen
Ich habe aus Versehen einen Trojaner namens Back Orifice installiert. Ich möchte ihn manuell entfernen, damit ich sicher sein kann, dass ich ihn los bin. Welche Dateien und Regristry Einträge muss ich löschen? Ich weiss, dass man mit diesem Trojaner Computer fernsteuern kann!
weiterlesen
Tipps & Tricks
11.02.2001
AntiVirus Updates
Bei Norton Antivirus wird man ja regelmässig aufgefordert, die Software mit den neusten Virus-Updates zu aktualisieren. Gibt es ein File mit diesen Updates, welches man abspeichern kann, damit man bei einer Neuinstallation der Software nicht nochmals alle Updates herunterladen muss?
weiterlesen
News
07.02.2001
Loveletter-Virus: Nix gelernt
Laut einer Umfrage von IDC würden rund 40 Prozent der eMail-Nutzer immer noch unbekümmert ein Attachement öffnen.
weiterlesen
Tipps & Tricks
03.02.2001
Wie ernst sind diese Firewall-Alarme?
Schon ziemlich früh, als ich mir für zuhause den Internetzugang per Kabelmodem geleistet habe, legte ich mir auch gleich ein Schutzprogramm (Firewall) namens BlackIce Defender 2.1 zu. Dieses scheint einwandfrei zu funktionieren, denn praktisch jedesmal, wenn ich online bin, erfahre ich während der Session einen Angriff, welcher gleich abgewehrt wurde. Nun tauchen bei mir zwei Fragen auf: 1. Es kommt mir manchmal der Verdacht auf, als seien diese Angriffe nur Scheinangriffe, um mich im Kauf dieses Schutzprogrammes zu bestätigen und dafür zu werben. Kann das zutreffen oder ist es tatsächlich möglich, soviele Angriffe zu erfahren? 2. Solche Angriffe werden natürlich registriert und ich erhalte zu diesen die Information über deren Ursprung mittels IP-Adresse und meistens noch mit DNS. Z.T auch noch mit weitergehenden Infos zu NetBIOS, Node und Group. Nun nützen mir diese Angaben nicht weiter, weil ich nicht weiss, wem ich diese Angaben zur Weiterverfolgung weitergeben kann, um diese Hacker allenfalls zu entlarven und auf deren Provideren sperren zu lassen (ich gehe davon aus, dass Provider kein Interesse an Hackern als Kunden haben). Dies nicht nur meinetwillen, sondern vielmehr im Interesse aller Internetuser. Mein Provider konnte (oder wollte) mir dabei nicht weiterhelfen. Wohin kann ich mich also wenden um diese Hacker zu entlarven? Wem kann ich meine Hackerliste übergeben?
weiterlesen
Tipps & Tricks
23.01.2001
Virus «Quandary.A» behindert CD-Laufwerke
Seit kurzer Zeit lässt sich mein PC nicht mehr starten. Im BIOS werden CD-ROM-Laufwerk und Brenner zwar noch erkannt, dann erscheint jedoch die Meldung «System failure, insert disk boot .... enter». Wird ENTER gedrückt, startet Windows 98 zwar normal, erkennt aber die beiden CD-Laufwerke nicht. Ihrem Tipp mit dem F-Prot Virenscanner folgend, habe ich versucht, einen Virus ausfindig zu machen. Es wurde tatsächlich einer gemeldet: Quandary.A! Leider konnte F-Prot diesen Memory-Virus nicht unschädlich machen. Können Sie mir sagen, welches Programm dafür sonst noch in Frage kommt und wie ich diesen Virus wieder los werde?
weiterlesen
News
19.01.2001
Wieder unterwegs: Melissa-Virus
Eine neue Variante des Melissa-Virus ist unterwegs.
weiterlesen
News
19.01.2001
W97M/Melissa-X (Melissa.W, Assilem.B)
Knapp zwei Jahre nach dem ersten Ansturm des Word Makrovirus namens Melissa folgt der zweite mit einer leicht veränderten Variante.
weiterlesen
Tipps & Tricks
18.01.2001
Seltsame Meldungen: Ich sitze nicht mehr bequem!
Seit geraumer Zeit erhalten wir in allen Anwendungen der PC-Ebene Joke-Error-Meldungen z.B. «Sitzen Sie bequem» oder «kriminell Error» etc. Diese und viele ähnliche Meldungen treten unwillkürlich überall auf und stören Lernprogramme wesentlich. Wir haben unseren PC schon mit einem Anti-Viren Programm von H + BEDV scannen lassen, aber leider ohne Erfolg. Unser Betriebssystem ist Windows 98. Was könnte unser Problem lösen?
weiterlesen
Tipps & Tricks
10.01.2001
Deutsche Anleitung zu eSafe
Ich bin seit dem 24.12.00 Besitzer der Software eSafe Desktop 3.0. Leider existiert für diese Software kein deutsches Benutzerhandbuch. Ohne eine vernünftige Konfiguration ist das Programm allerdings so gut wie wertlos. Wer kann mir Tipps und Hilfestellung zur Konfiguration von eSafe geben?
weiterlesen