Virenscanner
News
18.09.2012
Internet-Explorer-Lücke unter Windows XP
Im Internet Explorer 7 und 8 unter Windows XP klafft eine Lücke. Kriminelle könnten sie zum Einschleusen von Malware missbrauchen.
weiterlesen
News
17.09.2012
Android-Geräte: Mehr als 50 % unsicher
Mehr als die Hälfte aller Android-Geräte haben nicht gepatchte Sicherheitslücken, warnt das Sicherheitsunternehmen Duo Security.
weiterlesen
Tests
14.09.2012
Media-Markt-Flyer: Tiefpreise ohne Limit?
Im neuen Media-Markt-Prospekt lauern wieder viele Schnäppchen. PCtipp trennt die Angebote von den Ladenhütern. Wir prüfen einen grossen LED-TV, ein Top-Ultrabook sowie eine preiswerte Einsteiger-Spiegelreflexkamera. Plus: viele Express-Checks.
weiterlesen
News
14.09.2012
Panda Global Protection 2013
Die 2013er-Ausgabe bietet gemäss Hersteller Komplettschutz vor allen Internetgefahren mit minimaler Belastung der PC-Leistung sowie um 70 Prozent schnellere Scans.
weiterlesen
Downloads
05.09.2012
Gratis statt kaufen
Wozu teure Software kaufen, wenn Windows eine Aufgabe genau so gut bewältigen kann? Hier können Sie die besten Tools herunterladen.
weiterlesen
News
31.08.2012
Abylon Backup-Tube 2012
Abylonsoft veröffentlicht eine neue
Software zum einfachen Sichern und Synchronisieren von Dateien und Verzeichnissen.
weiterlesen
Oft gelesen und geteilt
29.08.2012
Diese 10 Tools machen Gmail produktiver
Der Webmaildienst Gmail kann ja schon einiges. Trotzdem lässt sich auch das Mailprogramm von Google mit zahlreichen Zusätzen erweitern. Wir haben die besten zusammengetragen.
weiterlesen
News
27.08.2012
Windows 8: Weiss SmartScreen zu viel?
Windows 8 kennt jedes Programm, das Sie installieren - ein Sicherheitsexperte äussert Datenschutzbedenken an der SmartScreen-Technik von Windows 8.
weiterlesen
Downloads
21.08.2012
Kaspersky Security Scan
Kostenloser Scanner, der den PC nach Viren durchsucht und untersucht, ob der Computer ausreichend geschützt ist.
weiterlesen
Tipps & Tricks
21.08.2012
NTFS oder FAT32 für externe Harddisk?
Bei mit FAT32 formatierten Festplatten oder USB-Disks stellen Sie schnell fest, dass Sie dort nur Dateien von maximal 4 GB Grösse ablegen können. Wir zeigen zwei Möglichkeiten, wie Sie die Disk unter Windows in NTFS umwandeln.
weiterlesen