Web-Dienste
News
18.05.2003
W32/Lovgate (alias Supnot)
Dieser ziemlich «erfolgreiche» Wurm, der sich über E-Mails und Netzwerkverbindungen verbreitet, spioniert auch Passwörter aus.
weiterlesen
News
16.05.2003
Online-Sicherheitscheck fürs E-Mailprogramm (Update)
SecurityPool stellt im Web einen Sicherheitscheck für E-Mailprogramme gratis zur Verfügung.
weiterlesen
News
16.05.2003
Berüchtigter Spammer verhaftet
In New York wurde der so genannte «Buffalo Spammer» verhaftet und angeklagt. Er soll in seiner Karriere über 800 Millionen unerwünschte Werbemails verschickt haben.
weiterlesen
News
16.05.2003
Microsoft vs. Linux: Kampf mit harten Bandagen
Microsoft soll bereits seit längerer Zeit eine eigene Sonderkasse benutzen, um Unternehmen und Regierungen ihre Produkte stark verbilligt oder gar gratis anzubieten. Damit will der Konzern ein Abspringen auf Linux-Produkte verhindern.
weiterlesen
Tipps & Tricks
16.05.2003
Kein versenden mit Outlook Express möglich
Seit neuestem kann ich mit Outlook Express keine E-Mails mehr versenden. Wenn ich eine E-Mail schreibe (neu oder als Antwort) und auf "Senden" klicke, hängt das Programm sich auf und ich komme nur mit Ctrl+Alt+Del wieder heraus. Die vorbereitete E-Mail ist dann verschwunden, aber nicht gesendet.
weiterlesen
Tipps & Tricks
16.05.2003
E-Mails von unbekannten Absender filtern
Ist es mit Outlook Express möglich, nur noch von den Adressen im Adressbuch E-Mails zu empfangen? Sie sehen, ich habe die Nase von den immer dreister daherkommenden Spam-Mails wirklich voll.
weiterlesen
News
14.05.2003
GMX: fertig mit Spam
Der Mail-Provider GMX führt heute einen neuen Spam-Schutz ein, der bis zu 98 Prozent aller Werbemails automatisch ausfiltern soll.
weiterlesen
Tipps & Tricks
13.05.2003
Dateityp eml
Ich erhalte E-Mails mit angehängten eml-Dateien. Erstmals habe ich einfach irgend ein Bildprogramm ausgewählt, mit dem es geöffnet werden sollte. Funktionierte aber damit nicht. Seither versucht es diese automatisch mit diesem Programm zu öffnen. Welches wäre hier das richtige Programm und wie kann ich das einstellen? Ich benutze Windows 98.
weiterlesen
News
13.05.2003
W32/Fizzer: neuer Wurm verbreitet sich rasant
Nur kurze Zeit nach seinem ersten Auftauchen dominiert W32/Fizzer die Websites der meisten Antiviren-Softwarehersteller. Auf Grund seines hohen Verbreitungsgrads und seiner Schnüffeltätigkeit birgt er ein grosses Gefahrenpotenzial.
weiterlesen
News
13.05.2003
W32/Fizzer
Dieser Wurm verbreitet sich via E-Mail und KaZaA. Zudem stiehlt er Passwörter und hat noch weitere Trojaner-Eigenschaften.
weiterlesen