Cyberangriff
                  
      
              21.01.2022
      
      Hacker stehlen beim IKRK sensible Daten von mehr als 515'000 Menschen
        Hacker haben beim Internationalen Roten Kreuz sensible Daten von mehr als 515'000 besonders schutzbedürftigen Menschen entwendet. Angeblich werden die Daten auf einem Forum auch schon zum Verkauf angeboten.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Collaboration
                  
      
              17.01.2022
      
      Schweizer Armee startet Pilotprojekt mit Microsoft Teams
        Erst kürzlich hat die Armee aus Sicherheitsgründen Messenger wie WhatsApp, Signal, Telegram und Co. für die dienstliche Kommunikation verboten. Nun will sie mit einem neuen Tool die Zusammenarbeit unter den Offizieren verbessern – und setzt dabei auf Microsoft Teams.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Cyberkriminalität
                  
      
              12.01.2022
      
      Autohändler Emil Frey wurde gehackt
        Die Emil Frey Gruppe ist einer Cyberattacke zum Opfer gefallen. Das Unternehmen hat die Behörden informiert und untersucht den Vorfall derzeit noch.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      RS-Start im Home Office
                  
      
              07.01.2022
      
      Remote-Rekrutenschule geht in die nächste Runde
        Für viele Rekrutinnen und Rekruten beginnt auch in diesem Jahr die Winter-RS im Home Office. Zu Hause steht für sie in der Anfangsphase Theorie büffeln und Sporttraining auf dem Programm.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Kooperation
                  
      
              05.01.2022
      
      Digitale Nachweise: Orell Füssli und Swisscom schliessen Partnerschaft
        Orell Füssli und die Swisscom machen im Bereich der digitalen Nachweise gemeinsame Sache. Zusammen wollen sie ein System entwickeln, das die Interaktion zwischen Menschen und Organisationen vereinfachen soll.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Personalie
                  
      
              24.12.2021
      
      Digitalswitzerland erhält einen neuen Geschäftsführer
        Nicolas Bürer tritt bei Digitalswitzerland überraschend als Geschäftsführer zurück. Seinen Posten übernimmt Stefan Metzger, der ehemalige Schweiz-Chef von Cognizant.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Neues Konzept für die BCF-Arena
                  
      
              14.12.2021
      
      Digitaler Wandel im Hockeystadion
        Der HC Fribourg-Gottéron hat seine BCF-Arena umfassend digitalisiert. Das neue Konzept soll das Stadion für die Fans besucherfreundlicher machen und dem Club gleichzeitig zu mehr Umsatz verhelfen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Nach Netzwerk-Hack
                  
      
              06.12.2021
      
      Panasonic räumt Datenleck ein
        Hackern gelang es, sich Zugang zu einem internen File-Server von Panasonic zu verschaffen. Ob dabei sensible Daten abgeflossen sind, wird nun untersucht.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Auf Anfang 2022
                  
      
              24.11.2021
      
      Schweizer Armee erhält ein Cyberbataillon
        Zur Stärkung der Cyberabwehr kann die Schweizer Armee ab Anfang des nächsten Jahres ein Cyberbataillon bilden. Das hat der Bundesrat am Mittwoch beschlossen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Als Ergänzung
                  
      
              05.11.2021
      
      Bund prüft Einführung eines neuen Warndienstes für den Katastrophenfall
        Um die Bevölkerung im Katastrophenfall schneller warnen zu können, prüft der Bund die Einführung eines neuen Warndienstes. An einer Konferenz machte sich kürzlich auch Verteidigungsministerin Viola Amherd dafür stark.  
                              
               weiterlesen
            
                        
     
           
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
                       
                       
                       
                      