News
16.04.2010
HP-Notebook auf dem Laufsteg
Die Designerin Vivienne Tam hat ein neues Fashion-Modell für Hewlett-Packard entworfen. Es richtet sich an die modebewusste Frau von Welt, heisst es.
weiterlesen
News
16.04.2010
Neue Glasfaserangebote von iWay
Internet Service Provider iWay erweitert seine Glasfaserangebote in Zürich (ewz.zürinet) und dehnt sein Angebot auf St. Gallen (Sankt Galler Stadtwerke) und Winterthur (Stadtwerk Winterthur) aus.
weiterlesen
News
16.04.2010
Mega-Multitouch
Die Schweizer Decatron offeriert das etwas andere Multitouch-Erlebnis. Dank einer patentierten Technik können gleich mehrere Benutzer den Bildschirm mit Finger, Stift und Gesten bearbeiten.
weiterlesen
News
16.04.2010
Deutschland unter Spam-Verdacht
Deutschland bespammt sich selbst mit ungewollten Nachrichten. Das berichtet der Sicherheitsexperte Eleven. Absender-Spitzenreiter ist dennoch Brasilien.
weiterlesen
News
16.04.2010
Neue Twitter-Funktionen
Der Kurznachrichtendienst Twitter hat aktuell 105’799’710 Anwender. Sie dürfen sich über neue Funktionen freuen.
weiterlesen
News
15.04.2010
Schweizer Petition für iTunes-Filme
In Form einer Petition wird gefordert, das Film- und TV-Angebot bei iTunes endlich auch in der Schweiz zu lancieren.
weiterlesen
News
15.04.2010
«Pro Helvetia»-Förderung für Games
Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia will wertvolle Schweizer Computerspiele fördern. 1,5 Millionen Franken stehen bereit.
weiterlesen
News
15.04.2010
Facebook- und MySpace-User aufgepasst
Sicherheitsexperte BitDefender warnt vor einer Spam-Welle auf Facebook- und MySpace-Anwender. Sie sollen ihre Passwörter bekannt geben.
weiterlesen
News
15.04.2010
Fachkräftemangel in der Schweiz
Der Schweiz fehlt es an Fachkräften, deshalb wird grenzüberschreitend rekrutiert und an Hochschulen die Werbetrommel gerührt. Monster.ch präsentiert die Recruiting Trends 2010.
weiterlesen
News
15.04.2010
Massenangriff auf WordPress-Anwender
Aktuell wird das Blogger-Werkzeug WordPress ausgenutzt, berichtet Sicherheitsexperte Trend Micro. Dabei werden die Blog-Besucher auf infektiöse Webseiten umgeleitet.
weiterlesen