
Betriebssysteme
News
16.03.2015
Flash Player: Adobe beseitigt Schwachstellen
Adobe hat heute einen OS-übergreifenden Patch veröffentlicht. Damit sollen diverse, teils gravierende Sicherheitslücken gestopft werden. Welche Version für welches OS die aktuellste ist - PCtipp klärt auf.
weiterlesen
News
16.03.2015
Zahl der Sicherheitslücken in Software steigt laut Studie stark
Die Zahl der Sicherheitslücken in Computerprogrammen steigt. Ende 2014 seien rund 6500 Software-Schwachstellen bekannt gewesen, gut 2000 mehr als im Jahr 2011, heisst es in einer Studie-
weiterlesen
Publireportage
16.03.2015
Save.TV bringt TV-Sendungen wann und wo immer Sie wollen
Mit Save.TV verpassen Sie nie mehr Ihr Lieblingsprogramm: Mit wenigen Klicks nehmen Sie jede beliebige Sendung aus 47 TV-Sendern auf und greifen via Smartphone, Tablet, Smart TV-Gerät oder Computer von überall darauf zu.
weiterlesen
Tipps & Tricks
14.03.2015
Ubuntu Linux: Online-Shopsuche stoppen
Wer auf Ubuntu Linux umgestiegen ist, dem mag aufgefallen sein, dass die eingetippten Suchbegriffe stets auch an Onlineshops wie Amazon übermittelt werden, um dortige Resultate anzuzeigen. Das muss nicht sein.
weiterlesen
News
13.03.2015
Eyefi Mobi Pro: WLAN-fähige SD-Karte mit neuen Features
Der Hardware-Hersteller Eyefi hat seine neue SD-Karte vorgestellt. Diese verfügt über ein WLAN-Modul, das RAW-Dateien auf Computer übertragen kann.
weiterlesen
Tests
13.03.2015
Test: Sonos «Play:1»
Die beiden Lautsprecher verteilen die Musik in den hintersten Winkel.
weiterlesen
Tipps & Tricks
13.03.2015
Hände weg von «Tuning»-Tools und «Boostern»
Schneller, sauberer, sicherer und um ein Vielfaches schneller surfen? Was toll klingt, ist oft gefährlicher Unsinn.
weiterlesen
News
12.03.2015
Kostenlose GPS-Software - vier solide Empfehlungen
Jeder kennt Nüvi und TomTom. Es gibt aber auch kostenlose Programme zur Navigation. PCtipp zeigt brauchbare Beispiele.
weiterlesen
News
12.03.2015
Letzter Widerstand gegen das Nachrichtendienstgesetz
Mit einem neuen Gesetz kann der Schweizer Nachrichtendienst auch auf den ganzen Datenverkehr des Internets zugreifen. Gegner versuchen im letzten Moment, den Nationalrat davon abzubringen.
weiterlesen