Betriebssysteme
Downloads
06.12.2005
AMP WinOFF
Dieses Freewaretool schaltet für Sie den PC in Ihrer Abwesenheit selbstständig aus.
weiterlesen
Downloads
06.12.2005
StartupStar
StartupStar hilft Ihnen, die Kontrolle über Programme zu behalten, die beim Einschalten Ihres Rechners automatisch gestartet werden.
weiterlesen
News
06.12.2005
Wikipedia verliert an Offenheit
Die freie Online-Enzyklopädie Wikipedia wird ein Stück weniger frei. Schuld sind gleich mehrere Missgeschicke, die in den letzten Wochen dem Ruf des Online-Lexikons geschadet haben.
weiterlesen
News
06.12.2005
Weitere Schlappe für Kazaa
Kazaa-Betreiber Sharman Networks darf in Australien seine Tauschbörsen-Software nicht mehr anbieten. Er hat ein Gerichtsultimatum verstreichen lassen.
weiterlesen
News
06.12.2005
Office 12 bekommt stark verbesserte Benutzerführung
Die kommende Office-Suite soll mit Dialog-Boxen aufwarten, die jede Option genau erklären – teilweise auch mit Bildern.
weiterlesen
News
06.12.2005
Whois-Abfrage über IKS GmbH Jena gekappt
Die Whois-Abfrage der IKS GmbH Jena zählte zu den besten. Über sie konnten Inhaber von Domains und für eine bestimmte IP-Adresse zuständige Provider gesucht werden – jetzt musste die Firma den Dienst abschalten.
weiterlesen
News
05.12.2005
Patentstreit: Microsoft ändert Internet Explorer
Wegen einem Patentrechtsstreit mit der Firma Eolas wird Microsoft bereits im Januar Änderungen an seinem Webbrowser vornehmen. Danach wird die Darstellung interaktiver Webinhalte teilweise nicht mehr so einfach wie heute möglich sein.
weiterlesen
News
05.12.2005
Xpy 0.9.3: Maulkorb für Windows
Das Gratis-Programm Xpy verhindert, dass Windows heimlich Daten an Microsoft sendet. Jetzt ist eine neue Version der Anti-Spionier-Software erschienen.
weiterlesen
News
05.12.2005
Kostenloser Online-Kurs: Sicherheit in der Informatik
Der Datenschützer des Kantons Zürich bietet auf seiner Website ein Online-Lernprogramm an, das Anwender im sicheren Umgang mit Informatikmitteln schult. Bislang wurde es für die Ausbildung der Mitarbeiter eingesetzt.
weiterlesen
News
02.12.2005
Rettung für Kerio-Firewall
Gute Nachrichten für Nutzer der kostenlosen Kerio Personal Firewall. Das Produkt wird doch nicht eingestellt. Die Firma Sunbelt Software hat das Programm übernommen und will es weiterhin anbieten.
weiterlesen