
Betriebssysteme
News
15.04.2005
XP Antispy 3.94 stoppt Windows-Spionage
Die Software XP Antispy verpasst Windows einen Maulkorb und verhindert, dass das Betriebssystem unerlaubt Informationen an Microsoft verschickt. Jetzt ist eine neue Version des Programms erschienen.
weiterlesen
News
14.04.2005
Ratgeber für sicheres Online-Banking
Die Schweizer Melde- und Analysestelle Informationssicherung (Melani) bietet auf ihrer Website verschiedene Anleitungen und Checklisten zum sicheren Online-Banking an.
weiterlesen
News
14.04.2005
Google wird zum Videohändler
Anwender können neuerdings digitale Videos an Google übermitteln. Der Suchmaschinenbetreiber will mit ihnen einen neuen Dienst schaffen.
weiterlesen
News
14.04.2005
Gratissoftware stellt Zürcher Vorwahl in Outlook (Express) um
Die Firma Arendi bietet ein kostenloses Programm für Outlook (Express) an, das auf komfortable Art alle Telefonnummern mit der Zürcher Vorwahl 01 auf die neue 044 abändert.
weiterlesen
News
13.04.2005
Patch-Tag: Microsoft stopft zahlreiche Lecks
Gleich acht Sicherheitsbulletins hat das Redmonder Softwarehaus an seinem April-Patch-Tag veröffentlicht. Fünf davon behandeln kritische Schwachstellen in Windows, dem Internet Explorer und weiteren Microsoft-Produkten.
weiterlesen
News
13.04.2005
Musikindustrie nimmt weitere Tauschbörsennutzer aufs Korn
Der Phonoverband IFPI kündigt eine weitere Klagewelle gegen Nutzer von File-Sharing-Diensten an. Dieses Mal sind fast tausend Personen in elf Ländern betroffen.
weiterlesen
News
12.04.2005
Adobe Reader 7 für Linux erschienen
Ab sofort steht die neuste Version von Adobes PDF-Leser auch für Linux-Anwender zum Download bereit.
weiterlesen
News
12.04.2005
Wikipedia-DVD als kostenloser Download
Von der freien Online-Enzyklopädie kann ab sofort ein gratis DVD-Version heruntergeladen werden. Sie wartet mit viel mehr Bildern als die CD-Version sowie Software für verschiedene Betriebssysteme auf.
weiterlesen
News
11.04.2005
Linux ab CD: Knoppix 3.8.1 verfügbar
Knoppix ist eine Linux-Distribution, die ohne Installation direkt ab CD betrieben werden kann. Sie macht damit einen risikofreien Blick auf das Betriebssystem Linux möglich.
weiterlesen
Tipps & Tricks
10.04.2005
BitDefender findet Viren im Norton-Programm
Auf Empfehlung habe ich sowohl das Programm Norton Internet Security 2005 als auch den BitDefender installiert und überprüfe mit diesen beiden Virenscannern meine Programme und Dateien. Nun weist mich der BitDefender darauf hin, dass er ausgerechnet im Norton-Programm Viren und Virenkörper gefunden hat, die er aber weder löschen noch verschieben kann. Meine Fragen: Muss ich diese Meldungen ernst nehmen? Macht es Sinn, zwei Virenscanner zu verwenden? Sind diese beiden Scanner (nicht) kompatibel?
weiterlesen