
Betriebssysteme
Downloads
09.10.2004
Style Assistant
Der StyleAssistant generiert Cascading Style Sheets (CSS).
weiterlesen
Downloads
09.10.2004
GNUWin II
GNUWin II bietet Ihnen massenhaft freie Software für Windows. Studenten der EPFL (École Polythechnique Fédérale de Lausanne) haben eine CD prallvoll mit Arbeits- Spiele- und Multimedia-Programmen zusammengestellt, die Sie ohne Probleme auf eine CD brennen können.
weiterlesen
News
08.10.2004
PowerPoint-Dateien ohne Probleme betrachten
Microsoft hat eine neue Version seines kostenlosen PowerPoint-Viewers veröffentlicht. Mit ihm lassen sich jetzt auch Präsentationen anschauen, die mit PowerPoint 2003 erstellt worden sind.
weiterlesen
News
08.10.2004
Gefährliches Sicherheitsleck in Word entdeckt
Sicherheitsexperten warnen vor einer neuen kritischen Schwachstelle in Microsofts Word. Im Extremfall kann ein Angreifer sogar Systemzugriff erlangen.
weiterlesen
News
07.10.2004
Microsoft stellt Virtual PC für Mac 7 vor
Mit Virtual PC können Mac-Anwender Windows-Programme und -Geräte an ihrem Rechner verwenden. Die neuste Version soll mehr Geschwindigkeit und eine bessere Bedienbarkeit bringen.
weiterlesen
News
07.10.2004
Google durchkämmt künftig auch Buchtexte
Google baut seinen Suchdienst aus. Er soll noch diese Woche zusätzlich Buchinhalte durchforsten.
weiterlesen
News
07.10.2004
Microsoft rüstet Wohnzimmer auf
Nächste Woche wird der Softwarekonzern die neuste Version seines Multimedia- und Unterhaltungs-Betriebssystems Windows XP Media Center Edition präsentieren. Erstmals wird es auch in der Schweiz erhältlich sein.
weiterlesen
News
07.10.2004
OpenOffice.org 1.1.3 in Deutsch erschienen
Die kostenlose Alternative zu Word, Excel und PowerPoint steht ab sofort auch in deutscher Sprache zum Download bereit.
weiterlesen
News
06.10.2004
Werbemail-Link verwandelt PC in Spam-Schleuder
Einigen Spammern genügt es nicht, über den «Austragen»-Link in ihren Nachrichten gültige E-Mail-Adressen zu sammeln. Sie installieren gleich noch eine schädliche Software, mit der sich die PCs zum Versenden von Massenmails missbrauchen lassen.
weiterlesen
News
06.10.2004
Viele Anwender benutzen unsichere Passwörter
Laut dem Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich verwendet rund die Hälfte der Benutzer Passwörter, die sich in kurzer Zeit knacken lassen.
weiterlesen