Cloud
Tipps & Tricks
14.04.2016
Überwachung: Mehr Heu hilft nicht bei der Suche nach der Stecknadel
Die eidgenössischen Räte haben kürzlich das Überwachungsgesetz BÜPF verschärft. Das Referendum dazu ist angelaufen.
weiterlesen
News
14.04.2016
Verschlüsselungs-Trojaner: Schweiz weltweit auf Rang 7
Weltweit konnte Symantec einen Malware-Anstieg von 35 Prozent feststellen. So schützen Sie sich.
weiterlesen
News
14.04.2016
Funkturbo dank Wave-2-WLAN
Wave-2-WLAN erzielt mit MU-MIMO, acht Streams und Kanalbündelung mehr Performance. PCtipp erklärt, was hinter der neuen Technik steckt.
weiterlesen
News
14.04.2016
Samas, Cerber, Surprise: Die nächste Ransomware-Welle rollt an
Ransomware ist für die Cyberkriminellen lukrativ. Kein Wunder hecken sie immer neue Varianten aus, wie etwa Samas, Cerber und Surprise.
weiterlesen
News
14.04.2016
Hacker haben dem FBI gegen Bezahlung geholfen, das iPhone 5C zu knacken
Nicht etwa eine israelische Firma sondern Hacker haben dem FBI über eine unbekannte Lücke geholfen, ein iPhone 5C eines Terroristen zu entsperren.
weiterlesen
News
13.04.2016
Billigkabel: USB Typ C wird sicherer
Ein neues Authentifizierungsprotokoll für USB-Typ-C-Geräte und Ladekabel soll beim Anschluss automatisch die Kompatibilität der Geräte prüfen.
weiterlesen
News
12.04.2016
Kindle Oasis: Der neue E-Reader kommt - aber zuerst noch der Leak
Im Laufe der Woche will Amazon-Chef Jeff Bezos den neuen E-Reader vorstellen. Nun sind bereits Bilder und technische Daten aufgetaucht.
weiterlesen
News
12.04.2016
OneDrive: ab dem 13. Juli nur noch 5 GB Gratisspeicher
Wie Microsoft in einer E-Mail informiert, wird OneDrive-Gratisbezügern der Cloud-Speicher demnächst gekürzt.
weiterlesen
Android Tipp
11.04.2016
WhatsApp: So nutzen Sie die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Vor ein paar Tagen hat WhatsApp die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung eingeführt. Doch was wird überhaupt verschlüsselt und wie nutzt man die sichere Kommunikation?
weiterlesen
Publireportage
11.04.2016
Banking und Shopping in guten Händen
Der wachsende Markt für Online-Banking und -Shopping ist für Cyberkriminelle ein lukratives Feld. Mit unseriösen Angeboten, gefälschten Versandbestätigungen oder trickreichen Phishing-Mails sollen Anwender in die Schadcode-Falle tappen.
weiterlesen