Datenschutz
Causa Meineimpfungen
25.05.2022
Konkursamt wollte Impfdaten an Dritte verkaufen
Der eidgenössische Datenschützer hat die Veräusserung von Personendaten an ein privates Unternehmen unterbunden und lässt die Daten der ehemaligen Impfplattform löschen.
weiterlesen
Bilanz nach vier Jahren
25.05.2022
DSGVO stösst in der Bevölkerung auf Skepsis
Vor vier Jahren wurde die DSGVO mit dem Ziel eingeführt, die Daten der Verbraucher in Europa besser zu schützen. Doch viele Menschen sehen nur wenig Fortschritt im Vergleich zu früher.
weiterlesen
Privates Surfen
05.05.2022
Tipps rund ums private Surfen im Internet
Privatsphäre beim Surfen ist ein komplexes Thema – eines, an dem man sich so richtig die Zähne ausbeissen kann. Deshalb haben wir Grundlagen und Tipps gesammelt, mit denen Sie das Thema ein wenig besser verstehen und sich schützen können.
weiterlesen
Probleme mit Whois
28.04.2022
DSGVO behindert Kampf gegen Produktpiraterie
Die EU-Kommission will härter gegen Produktfälscher im Internet vorgehen und bat verschiedene Branchenteilnehmer um Unterstützung. Die Domain-Koodinationsstelle ICANN reagierte mit scharfer Kritik am aus ihrer Sicht überzogenen europäischen Datenschutzrahmen.
weiterlesen
Europäische Union
01.04.2022
«Privacy Shield»-Nachfolger dürfte noch Monate auf sich warten lassen
EU-Justizkommissar Reynders glaubt, dass es noch bis Ende des Jahres dauern wird, bis der Nachfolger des vom Europäischen Gerichtshof gekippten «Privacy Shield» für den Transfer personenbezogener Daten zwischen der EU und den USA starten kann.
weiterlesen
«Mammoregister»
16.03.2022
Mangelnde IT-Sicherheit in medizinischer Datenbank
Im «Mammoregister», einer Datenbank für Brustoperationen, waren laut SRF bis vor kurzem sämtliche Daten einsehbar.
weiterlesen
Browser-Erweiterung
16.03.2022
ETH-Forscher entwickeln Lösung, die Cookies filtert und blockiert
Cookie-Banner geben der Nutzerschaft nur scheinbar Kontrolle über ihre Daten. Deshalb haben ETH-Forscher eine Lösung entwickelt, die nicht notwendige Cookies mit maschinellem Lernen erkennt und automatisch blockiert – in Form einer Browser-Erweiterung.
weiterlesen
Ukraine-Krieg
16.03.2022
[Update] Deutsches BSI warnt vor der Nutzung von Kaspersky-Software
Das deutsche Bundesamt für IT-Sicherheit (BSI) hat eine offizielle Warnung vor der Verwendung von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky herausgegeben. Beim NCSC aus der Schweiz heisst es hingegen, es gäbe keinen Hinweis auf Missbrauch.
weiterlesen
Totalrevision
08.03.2022
Neues Schweizer Datenschutzgesetz kommt erst 2023
Das überarbeitete Schweizer Datenschutzgesetz war im zweiten Halbjahr 2022 erwartet worden. Nun wird es September 2023.
weiterlesen
Grobkonzept
21.02.2022
eHealth Suisse nimmt neuen Anlauf für E-Impfbüchlein
Nach dem Datenschutz-Fiasko um Meineimpfungen kommt langsam Bewegung in eine Alternativlösung für das elektronische Impfbüchlein. eHealth Suisse hat ein Konzept vorgelegt, berichtet inside-it.ch.
weiterlesen