Forschung
Steuerungsalgorithmus
vor 4 Tagen
Drei Drohnen teilen sich ganze Transportarbeit bei schweren Lasten
Forscher der Technischen Universität Delft haben einen Steuerungsalgorithmus für einen Formationsflug von Drohnen zur Beförderung schwererer Lasten entwickelt.
weiterlesen
3D-Druck
29.10.2025
Geheimer Code erst bei Erwärmung sichtbar
Variabler 3D-Druck erzeugt Materialien mit komplexen Strukturen
weiterlesen
PRIMA
22.10.2025
Hightech-Implantat lässt Blinde wieder sehen
Forscher der Stanford University, der Universität Bonn und des UPMC Vision Institute haben mit "PRIMA" ein revolutionäres Implantat für Sehbehinderte entwickelt.
weiterlesen
Forschung
13.10.2025
Inspirierende Videos bauen effektiv Stress ab
Kurze inspirierende Videos, in denen gezeigt wird, wie Menschen Widrigkeiten überwinden und Hoffnung auf Besserung vermitteln, sind bestens für den Stressabbau geeignet.
weiterlesen
Genauer
12.10.2025
GPS dank NTNU-Software nun dezimetergenau
Ein Algorithmus korrigiert Fehler mithilfe von Google Earth. Präzise Navigationshilfen sind so realisierbar.
weiterlesen
Gedächtnis
07.10.2025
Anweisungen spielen grösste Rolle als Schlaf
Laut Forschern des Merrimack College beeinflussen Anweisungen das Erinnern stärker als bisher vermutet. Ausgeschlafenheit und Emotionen sind eher untergeordnet.
weiterlesen
Lotuseffekt
01.10.2025
Neue Hightech-Oberfläche lässt alles abperlen
Mit einer superglatten Oberfläche sorgen Shalabh C. Maroo von der Syracuse University und sein Doktorand Maheswar Chaudhary für Abperlen von Wasser und anderen Flüssigkeiten – und das bei minimaler Neigung.
weiterlesen
Neuartiger Speicher
30.09.2025
"Wundermaterial" senkt Stromverbrauch stark
Mit einem neuartigen Material von Forschern der Technischen Hochschule Chalmers lassen sich Daten mit einem auf zehn Prozent reduzierten Energieaufwand speichern
weiterlesen
Keine Unterscheidung mehr
29.09.2025
KI-generierte Stimmen klingen wie menschliche
KI-generierte Stimmen stehen ihren menschlichen Pendents in nichts mehr nach. Das haben Forscher der Queen Mary University of London nachgewiesen.
weiterlesen
Vorbild Specht
24.09.2025
Drohne "SWIFT" steckt Kollisionen locker weg
Die neueste Version der von der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) entwickelten Drohne "SWIFT" hat einen ähnlichen Schnabel und Kopf wie der Specht. Sein Schnabel ist vom Gehirn entkoppelt.
weiterlesen